31.08.2021 - Klartext

Auslieferung der Staatswälder an die Windkraftindustrie – politische Doppelmoral im Namen des „Klimaschutzes“

Von Dr. Wolfgang EppleWolfgang Epple Dr. rer. nat. Wolfgang Epple ist Biologe und Autor zahlreicher Bücher, u.a. auch von „Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“ (2021) und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.

Naturschutz und Gemeinwohl in deutschen Staatswäldern: wohlklingende Phrasen, hier am Beispiel Baden-Württemberg…

Bereits auf meiner Seite zu den Wäldern habe ich den Skandal der Auslieferung in öffentlichem Besitz befindlicher WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. an die Windkraftindustrie aufgegriffen.

Aus aktuellem Anlass und angesichts einer für alle Naturschützer erschreckenden Einigkeit über die etablierten Parteien hinweg, dem Druck der Windkraftindustrie auf die Wälder endgültig nachzugeben, greife ich das Thema vertieft auf. Zunächst das Beispiel Baden-Württemberg:

Lesen Sie hier weiter >>>

Lesen Sie dazu auch auf der Seite von Dr. W. Epple:

Auslieferung der Staatswälder an die Windkraftindustrie – politische Doppelmoral im Namen des „Klimaschutzes“



Mehr über Dr. rer. nat. Wolfgang Epple

Dr. Wolfgang Epple
Biologe

mehr über Wolfgang Epple

Mehr zum Thema:

Windkraft versus Vogelschutz?

Anmerkungen von Dr. Wolfgang Epple zu einer aktuellen Studie "Windkraft versus Vogelschutz - Betroffenheit kollisionsgefährderter Brutvogelarten durch Windkraftanlagen in deutschen Vogelschutzgebieten" im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung

mehr erfahren

„Lizenz zum Töten“: Die Opfer der Windräder

Dr. Wolfgang Epple, Biologe, Ökologe und Wissenschaftlicher Beirat der NI, erklärt in zwei YouTube-Videos die Schattenseite der Energiewende. Zwei Videos, die erklären, informieren und berühren. Sie zeigen in drastischen Bildern die Opfer der Windindustrie: Störche, Milane und andere Greifvögel.

mehr erfahren

Frontalangriff der Ampel auf den Naturschutz     

Nachbetrachtung - Nach etwas mehr als zwei Jahren ist der absehbare Kahlschlag des Naturschutzes weitgehend Wirklichkeit geworden. Die Auswirkungen gezielter Gesetzesänderungen werden sichtbar.

mehr erfahren

Windenergie RLP: NI fordert verbindliche Ausschlussflächen

Fachbeitrag Artenschutz für die Planung von Windenergiegebieten in Rheinland-Pfalz: Kernaussage ist, dass zur Sicherung der Biodiversität umfangreiche Flächen erforderlich sind und hier der Artenschutz Vorrang vor dem Ausbau der Windkraft hat.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text