17.10.2024 - Klartext

Die Ozeane – eine stille Welt? Von wegen!

Von Verena Platt-Till

Um Meerestiere zu schützen, müssen wir Unterwasserlärm drastisch reduzieren.

Die Ozeane sind Ökosysteme, die niemals vollkommen still sind. Überall gibt es in ihnen Geräusche, die natürlich sind und die wir meist als angenehm empfinden… Bedauerlicherweise sorgen allerdings heutzutage unsere menschlichen Aktivitäten für eine akustische Beschallung der marinen Habitate, dadurch sind sie für ihre Bewohner unerträglich laut: Sie werden krank und ihre LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! unbrauchbar!

Die akustische Verschmutzung der Meere – Bedrohung für die marine Artenvielfalt!

 



Mehr zum Thema:

Warum Tiefseebergbau ein Spiel mit der Zukunft ist

Von Mathias Hansen / Seit Jahrzehnten versucht die Menschheit, die Tiefsee zu erforschen und doch ist uns bislang nur ein winziger Teil dieses fantastischen Lebensraums bekannt. Wir stehen vermutlich erst am Anfang dessen, was es in den dunklen Tiefen der Ozeane zu entdecken gibt.

mehr erfahren

Tieffrequenter Infraschall und Vibration aus technischen Anlagen gefährden unsere Biodiversität         

„Wir haben auf der einen Seite eine riesige makroskopisch sichtbare Zerstörung der Lebensgrundlagen aller Arten durch Zerstörung von Naturlandschaften und gleichzeitig eine große Bedrohung der Lebensgrundlagen auf der zellulären Ebene...."

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text