Beeindruckende „Bussard-Flugshow“
Jüngst trafen sich naturinteressierte Mitglieder der
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. sowie mehrere Gäste zu einem zweistündigen Rundgang durch die Wiesen und Felder rund um Münster. Bei herbstlicher Witterung begrüßte der Sprecher der NI-Regionalgruppe Wetterau, Hubert Jung, gut gelaunte Teilnehmer und gab ihnen im Verlaufe der Wanderung faszinierende Einblicke in die Welt der Herrscher der Lüfte.
Vormittags hatte es noch geregnet, aber genau zum Beginn der Veranstaltung begann das Wetter sich aufzuhellen. Während der gesamten Exkursion blieb es trocken und sonnig. Die Greifvögel waren nicht mehr zu bremsen. Turmfalken zeigten ihr Flugkönnen, mehrere
Rotmilan
Rotmilan Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands, da hier mehr als die Hälfte des Gesamtbestandes vorkommen. Er ist nur in Europa zu finden, weshalb wir für den Erhalt dieser Art eine herausragende Verantwortung haben.e segelten über die Wiesen und
Wälder
Wälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz..
Das Highlight der Wanderung war eine „Bussard-Flugshow“. Neunzehn Bussarde aus benachbarten Revieren fanden sich zusammen und kreisten minutenlang über dem Wald nahe Hubertus. Dieses äußerst seltene Naturschauspiel war sehr beeindruckend. Die Wanderer waren begeistert.
Singvögel waren auch gut vertreten, u.a. auch Rauch- und
Mehlschwalbe
Mehlschwalbe „Schwalben bringen Glück“ – mit diesem Argument lassen sich leider immer weniger Menschen überzeugen, außen am Haus hängenden Nester zu akzeptieren. Dazu kommt der Mangel an Nestbaustoff und eine zunehmende Knappheit an Fluginsekten. n und am Ende der Veranstaltung zeigte sich noch kurz ein Habicht als weiterer Vertreter der Herrscher der Lüfte.
Die Greifvögel sind die Königsklasse unter den Vögeln und beeindrucken uns Menschen aufgrund ihrer phänomenalen Flugmanöver, ihrer raffinierten Jagdtechniken und mit den besten Sinnesleistungen ausgestattet. Greifvögel zeichnen sich durch Stärke, Schnelligkeit und Schönheit aus und einige von ihnen haben als Aasfresser zusätzlich eine wichtige Hygienefunktion in der Natur.
Greifvögel lebten schon lange vor dem ersten Homo Sapiens und sie haben nie ihre Beutetiere ausgerottet, was man bei der menschlichen Ausbeutung der Natur nicht sagen kann. Die steigenden Lebensraumverluste aufgrund der intensiven Landbewirtschaftung und sonstiger negativer Einflüsse, bereiten den Greifvögeln große Probleme und deshalb sind Mäuseplagen u.a. das Ergebnis der Populationsrückgänge bei den Greifvögeln, wie z.B. die Abnahme bei den Rotmilanen und den Mäusebussarden.
