Christoph Buchen erhält das Bundesverdienstkreuz
Foto: OBK/Michael Hennrichs, Landrat Jochen Hagt überreicht das Bundesverdienstkreuz an Christoph Buchen
Für seine jahrzehntelangen unermüdlich Einsatz für unser Gemeinwesen erhielt das „Morsbacher Urgestein“, Christoph Buchen, Ornithologe und Mitglied der NI, das Bundesverdienstkreuz am Bande. Diese Auszeichnung wurde dem Morsbacher Lokalhistoriker am 10. Dezember 2021 verliehen. Die Ehrung fand im Bahnhofsgebäude statt, für das sich Christoph Buchen auch in besonderer Weise eingesetzt hat.
„Wir gratulieren unserem Mitglied Christoph Buchen sehr herzlich zu dieser mehr als verdienten Auszeichnung. Besonders sein ornithologisches Engagement, sein Einsatz für den Natur- und Artenschutz und die Bewahrung der Schöpfung ist bundesweit einzigartig“, erklärte NI-Vorsitzender
Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
.
„Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland dankt der Staat für herausragende persönliche Leistungen für das Gemeinwohl. Der Bundespräsident verleiht als Staatsoberhaupt den Orden für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland. Dazu zählen insbesondere Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Der Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.“
Aus der Laudatio des Landrats:
„Christoph Buchen hat durch sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich Umwelt- und Artenschutz sowie in der Heimatkunde auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Bis zum Eintritt in den Ruhestand 2018 war er als Verwaltungsfachwirt bei der Gemeinde Morsbach im Oberbergischen Kreis tätig.“
„Christoph Buchen setzt sich seit Jahrzehnten beispielhaft für den Natur- und Umweltschutz ein. Durch aktive Mitarbeit unterstützt er zahlreiche Vereine, Arbeitsgemeinschaften und Projekte im Bergischen Land mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Tier- und
Pflanzen
Pflanzen Pflanzen sind ein wichtiger Teil der Biodiversität. Sie ist unsere Lebensgrundlage, aber mehr als nur Artenvielfalt. Ohne Pflanzen wäre ein Leben für uns Menschen auf der Erde nicht möglich.welt. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Vogelschutz.“
Als Autor zahlreicher Bücher, Bildbände und Publikationen sowohl über Natur- und Artenschutz als auch zur Heimat- und Volkskunde gibt er sein Wissen und seine Beobachtungen anschaulich und auch für nicht Fachleute verständlich weiter.“