19.03.2021 - Neuigkeiten

Dr. Wolfgang Epple – Skandalöse Offenbarung

von Dr. Wolfgang EppleWolfgang Epple Dr. rer. nat. Wolfgang Epple ist Biologe und Autor zahlreicher Bücher, u.a. auch von „Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“ (2021) und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.

Der in Deutschland erwartete und in Teilen der Politik offen angestrebte Wechsel in der Anwendung und Auslegung des Artenschutzes im Naturschutz- und Umweltrecht der EU im Zuge des „Klimaschutzes“ findet nicht statt: 

Die Verbote für das Töten von Wildtier-Individuen, für das Stören, Vernichten oder Zerstören ihrer Lebensstätten im Rahmen von Eingriffen des Menschen müssen weiterhin an strengen Vorgaben des Schutzregimes von Vogelschutz- und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU gemessen werden. Der im Rahmen menschlicher Tätigkeit selbst zu anderem Zwecke in Kauf genommene Tod von WildtiereWildtiere Wir schützen Wildtiere! Unser ganzes Herz schlägt für den daseinsbedingten Schutz von Wildtieren.n kann nicht mit Bezug auf einen günstigen Erhaltungszustand und damit auf die Populationsebene relativiert werden. Die Verbote gelten auch für unabsichtliche Handlungen, die Störung, Zerstörung oder Vernichtung in Kauf nehmen. Der strenge Schutz gilt unabhängig von der Anzahl der Exemplare der im betroffenen Gebiet vorkommenden Art. Das Verbotssystem geht mit der Erwähnung von Exemplaren und Eiern von einer individuellen Anwendung aus. Das vom europäischen Gesetzgeber angestrebte hohe Schutzniveau ist damit auch für Beschädigung und Zerstörung der Fortpflanzungs- und Ruhestätten nicht durch den Bezug auf einen sich verschlechternden Erhaltungszustand der betroffenen Art relativierbar. Die in beiden Richtlinien verankerten, nicht deckungsgleichen, jeweils hohen Hürden für Ausnahmen vom Schutz bleiben bestehen.

Lesen Sie hier mehr dazu von Dr. Wolfgang Epple >>>



Ansprechpartner:

Dr. Wolfgang Epple
Biologe

mehr über Wolfgang Epple
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text