07.03.2023 - Neuigkeiten

Großes Interesse an der Steinkauz-Wanderung der Wetterauer Streuobstwiesen

Teilnehmer der Steinkauzwanderung – Bild: Hubert Jung

Auf Einladung der NI-Regionalgruppe Wetterau trafen sich jüngst über 30 interessierte Naturfreunde zu einer spannenden Steinkauz-Exkursion in Ostheim. Gestärkt mit einem wärmenden Begrüßungsgetränk starteten die gutgelaunten Teilnehmer zu der Exkursion. Begleitet wurden die Naturfreunde zu Beginn der Veranstaltung von drei KranichKranich Der Kranich - korrekt Grauer Kranich genannt - ist eine Vogelart, die uns sowohl auf dem Zug, der Balz und an seinen Rastplätzen eindrucksvolle Naturschauspiele liefert. In Mythen, Märchen, Dichtung und Kunst haben diese Vögel ihren festen Platz.zügen, die mit trompetenden Rufen auf ihrem Weg zu ihrem Brutgebiet am Himmel kreisten – die „Vögel des Glücks“ sollten ein gutes Omen für eine erfolgreiche Veranstaltung sein.

Aufmerksam und neugierig verfolgten die Teilnehmer den Ausführungen von Hubert Jung, Sprecher der regionalen Gruppe der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI), zur Biologie und Lebensweise der „kleinen Kobolde“. Dabei erfuhren sie auch, dass der wissenschaftliche Name des Steinkauzes „Athene noctua“ aus der griechischen Antike stammt und der Göttin Athene gewidmet ist, nämlich die „nächtliche Athene“. In der griechischen Mythologie galten die Eulen als sehr weise.

Auch für die Jüngsten der Gruppe war es spannend – ein lehrreiches kleines Kauz-Kinderquiz mit Knabberbelohnung vertiefte spielerisch das Wissen der kleinen Naturfreunde.

Die einsetzende Abenddämmerung war der richtige Zeitpunkt, um mit dem Einsatz der mitgeführten Wärmebildkamera zu beginnen und damit die Steinkäuze auf den Ästen zu lokalisieren. Das damit gestreamte Bild wurde dabei vergrößert auf dem Tablet für die Teilnehmer abgebildet. Steinkäuze waren zwar leider keine zu sehen, aber im weiteren Verlauf der Exkursion wurde das Durchhaltevermögen belohnt und die Teilnehmer konnten aus verschiedenen Gebieten imposante Rufe von Steinkauzmännchen hören. Mit Begeisterung verfolgten die Teilnehmer das bezaubernde Naturschauspiel, das den Höhepunkt einer rundum gelungenen und erfolgreichen Exkursion krönte.


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text