NI fordert neues Bundeswaldgesetz und eine ökologische Waldwende
Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes aus dem Jahre 1975 ist aufgrund erheblicher Mängel dringend erforderlich. Es fehlen insbesondere verbindliche Vorgaben für eine ökologische Bewirtschaftung der
WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz.. Diese müssen den Schutz des Waldbodens, des Wasserhaushaltes, als auch den Erhalt der Biodiversität und Ökosystemleistung des Waldes sicherstellen. Davon profitiert auch der Klimaschutz.
Die
NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) hat in diesem Zusammenhang ihre fachlichen Positionspapiere „Ökologische Waldwende – jetzt“ und „Unser Walderbe retten – jetzt“ den zuständigen Bundesministerien und den Mitgliedern des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages zukommen lassen. Beide Positionspapiere wurden von namhaften Wissenschaftlern erarbeitet und beinhalten umfangreiche Maßnahmenpakete und Empfehlungen, die eine ökologische Waldwende gelingen lassen.
Mehr lesen:
„Unser Walderbe retten – jetzt“
„Ökologische Waldwende – jetzt“
Stellungnahme der NI zum Entwurf des BMUV Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) >>>
NI fordert ökologisches Waldgesetz
Es besteht ein dringender Bedarf, das Bundeswaldgesetz zu novellieren, da das aktuelle Gesetz wesentliche Entwicklungen nicht mehr widerspiegelt.
Headline
here be text