25.11.2024 - Neuigkeiten

NI fordert ökologisches Waldgesetz

Es besteht ein dringender Bedarf, das Bundeswaldgesetz zu novellieren, da das aktuelle Gesetz wesentliche Entwicklungen nicht mehr widerspiegelt. Im vorliegenden Entwurf begrüßt die NI eine stärkere Implementierung der Natura-2000-Bestimmungen, die Einführung der zu schützenden Dienstleistungen des Waldes, den Vorrang einer natürlichen Wiederbewaldung, einen stärkerer Boden- und Grundwasserschutz, den Vorrang von heimischen Baumarten, verpflichtende Mindestanforderungen für den Staatswald und dem Verbot ungesteuerter Sport- und Freizeitaktivitäten außerhalb der Wege.

Darüber hinaus fordert die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI) u.a. die Festschreibung eines Mindestanteils heimischer Baumarten, die Beschränkung der Aufforstung von nichtheimischen Arten, den Grundsatz „Naturverjüngung vor Pflanzung“ und eine stärkere Implementierung der FFH-Richtlinie,

schonende Erntemethoden, Abschaffung der Legalbefreiung von den Verbotstatbeständen des BNatSchG, Erhöhung der Wasserrentention, Wanderkorridore für Rotwild, ökologischer Grundsatz „Wald und Wild“, Neustrukturierung der Forstbehörden und Keine Windenergie im Wald und Schutzgebieten.

Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme


Ansprechpartner:

Immo Vollmer Dipl.-Biologe
Referent für Natur- und Artenschutz, Fachplanungen

mehr über Immo Vollmer

Harry Neumann
Vorsitzender

mehr über Harry Neumann

Mehr zum Thema:

Ökologisches Waldgesetz – Jetzt! Novelle des Bundeswaldgesetzes dient nicht dem Waldschutz

"Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes aus dem Jahre 1975 ist aufgrund erheblicher Mängel dringend erforderlich. Es fehlen insbesondere verbindliche Vorgaben für....."

mehr erfahren

NI fordert neues Bundeswaldgesetz und eine ökologische Waldwende

Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes aus dem Jahre 1975 ist aufgrund erheblicher Mängel dringend erforderlich. Es fehlen insbesondere verbindliche Vorgaben für eine ökologische Bewirtschaftung der Wälder. Diese müssen den Schutz des Waldbo[...]

mehr erfahren

Ökologische Waldwende – Jetzt!

Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes aus dem Jahre 1975 ist aufgrund erheblicher Mängel dringend erforderlich. Dieses Positionspapier wurde von namhaften Wissenschaftlern erarbeitet und beinhaltet umfangreiche Maßnahmenpakete und Empfehlungen, die eine ökologische Waldwende gelingen lassen.

mehr erfahren

Unser Wald-Erbe retten – Jetzt!

<<< zur PDF-AnsichtZum Tag der deutschen Buchenwälder fordern der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI), die Bundesbürgerinitiative Waldschutz (BBIWS), der Verein Naturschutz und Kunst Lebendige Auen e.V. (NuKLA) sowie zahlrei[...]

mehr erfahren

Waldpolitik

In Deutschland wird mehr Holz verbrannt als stofflich genutzt. Nutzungsverzicht im Wald und die Bereitstellung von Rohholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern müssen in einem ausgewogenen und naturschutzfachlich vertretbaren Verhältnis stehen.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text