Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

07.07.23 | VGH Kassel: Baustopp für drei Windindustrieanlagen in Hofgeismar am Reinhardswald

Nun hat der 9. Senat des VGH Kassel in einem Eilverfahren entschieden: Die Genehmigungsinhaberin darf vorerst keinen Gebrauch von der Genehmigung aus 2017 machen.

weiterlesen

29.06.23 | Windpark Brauerschwend Maar – Wie geht es weiter?

Errichtet sind die sechs Windkraftanlagen (WKA) im Bereich Brauerschwend und Maar - betrieben werden dürfen diese aber noch nicht.

weiterlesen

20.06.23 | Zum Tag der Artenvielfalt – Naturkundliche Exkursion zu den Schätzen der Artenvielfalt im Hegau bot vielfältige Eindrücke

Die begeisterten Teilnehmer bekamen während der Exkursion spannende Einblicke in die Artenvielfalt im Hegau.

weiterlesen

16.06.23 | Schleiereule erwartet, Turmfalke gekommen

Ein Tumfalkenpärchen hat sich einen Schleiereulenkasten als Nistmöglichkeit auserkoren. Dabei entstanden diese bezaubernden Filmaufnahmen.

weiterlesen

15.06.23 | Kunst für Wald

„Das Brotbaumregime“ ist ein künstlerisches Projekt über den dringend erforderlichen Umbau der Sauerländer Waldlandschaften von der monokulturellen Bewirtschaftung harziger Fichtenwälder hin zu einer vitalitätsfördernden Bewirtschaftung resilienter Waldökosysteme.

weiterlesen

09.06.23 | Exkursion der NI entlang der geplanten B8-Ortsumgehung von Kircheib – eines der unnötigsten Straßenbauprojekte in Deutschland

Anfang Juni folgten ca. 25 Interessierte einer Einladung der NI zu einer Exkursion, die sich mit der Natur, der Landschaft und der Geschichte rund um Kircheib auseinandersetzte.

weiterlesen

07.06.23 | Das Blaukehlchen – seltener Brutvogel in der Fuldaaue 

Das Blaukehlchen ist ein echter Hingucker bei den Naturfreunden. Das Männchen beeindruckt im Brutkleid mit einer auffallenden Blaufärbung von Kehle und Vorderbrust. Je nach Unterart befindet sich auf diesem Grund ein zentraler weißer oder roter „Stern“. In der Fuldaaue gibt es jedoch nur solche mit einem weißen Stern.

weiterlesen

07.06.23 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) und NABU Altenkirchen fordern: Nationales Naturerbe Stegskopf als ökologisches Juwel schützen!

Bundesumweltministerin Steffi Lemke rückt die Bedeutung der Naturerbefläche Stegskopf für den Schutz und die Förderung der Biodiversität in den Mittelpunkt.

weiterlesen

02.06.23 | Gesetzesänderungen rückgängig machen!

Wie bereits berichtet, kommt das von der NI beauftragte Rechtsgutachten zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROGÄndG), des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG) und anderer Vorschriften zu dem Schluss, dass die durch den Beschluss des Bundestages vorgenommenen Änderungen gegen das EU-Naturschutzrecht verstoßen.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text