Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

17.02.23 | Rastende Singschwäne bei Bebra

Zwei Singschwäne rechts neben zwei Höckerschwänen in der Flur "Kuhrasen" bei Bebra - Foto: Arno WernerWie in jedem Jahr wurden sie schon erwartet, die in Nordeuropa in der osteuropäischen und sibirischen Taiga lebenden Singschwäne. Nun unte[...]

weiterlesen

17.02.23 | Keine Windkraft am Grünen Band

Windindustrieanlagen im Kaufunger Wald - Foto: Dr. Jörg Brauneis„Auch wenn dies eigentlich nicht anders zu erwarten war, so ist es doch eine neuerliche Enttäuschung und ein weiterer Rückschlag für die jahrzehntelangen Bemühungen, die Nat[...]

weiterlesen

17.02.23 | NI-Tipps für den naturnahen Garten im Februar

Vertrocknete Samenstände – Futter für zahlreiche Tiere im WinterDer Frühling naht. Zahlreiche Vogelarten sind bereits in den noch blattlosen Hecken und Sträuchern der Gärten zu beobachten, wie sie emsig nach Nahrung suchen. Die wärmende[...]

weiterlesen

17.02.23 | NI-Tipps zur Amphibienwanderung

Die Amphibien haben unter den letzten Dürrejahren besonders gelitten. Daher ist es jetzt umso wichtiger, intakte Feuchtlebensräume zu erhalten und zum Schutz der Amphibien auch neue Laichgewässer zu schaffen.

weiterlesen

15.02.23 | VGH Kassel stoppt Bau der Zuwegung für WP Reinhardswald

Bereits am 10.02.2023 hatte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel auf Antrag eines anderen anerkannten Umweltverbandes mitgeteilt, dass die geplanten Rodungsarbeiten für den Bau der Zuwegung vorerst nicht stattfinden dürfen.Am 13.02.2023 hat[...]

weiterlesen

10.02.23 | Notfallverordnung stoppen!

Die NI lässt die „Notfallverordnung“ rechtlich überprüfen, da diese Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck ein massiver und offensichtlich rechtswidriger Angriff auf den Natur- und Artenschutz sowie auf die Beteiligung von Bürgern[...]

weiterlesen

10.02.23 | Achtung Amphibienwanderung beginnt!

Grasfrosch auf der Wanderung zum Laichgewässer - Foto: Immo VollmerDie Nächte werden kürzer, die wärmende Frühjahrssonne lässt die Amphibien aus ihrer Winterstarre erwachen. Frösche, Kröten, Molche, Unken und Salamander begeben sich auf [...]

weiterlesen

10.02.23 | Bartgeier – Begegnung einer besonderen Art

Bartgeier - Foto: pixabayEin besonderes Lob bekamen dieser Tage unser Mitglied G. Grau und sein Kollege, für ihre aufmerksame Beobachtung und ihr engagiertes Verhalten, nach der Sichtung eines sehr ungewöhnlichen Vogels in ihrem Heimatort Ebsd[...]

weiterlesen

03.02.23 | FFH-Verträglichkeitsprüfpflicht für die Forstwirtschaft

Großflächiger Kahlschlag im FFH-Gebiet Montabaurer HöheLuftbildaufnahmen der bewaldeten Mittelgebirge in Deutschland zeigen immer größere Löcher in den geschlossenen Waldbeständen. Große Kahlschläge sind vor allem auch auf die brutalen Ã[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text