Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

Vogelgrippe – Was tun?

Von Dipl.-Biologe Immo Vollmer / Derzeit grassiert wieder die sehr ansteckende Form der Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt. Traurige Bilder besonders von sterbenden Kranichen erreichten in der letzten Zeit über Fernsehen und Zeitungen viele Menschen.

Weiterlesen

12.08.25 | Verstoß gegen EU-Recht – NI klagt gegen sechs Windindustrieanlagen

Niedersachsen / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat zwei Klagen gegen die Errichtung von sechs Windenergieanlagen (in zwei „Windparks“) im Kreis Uelzen beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht. Hauptkritikpunkte an der Genehmigung sind Verstöße gegen die Anforderungen des besonderen Artenschutzes und die Nichtvereinbarkeit von § 45b BNatSchG mit dem europäischen Recht. Diese Grundsatzfrage wollen wir klären lassen.

weiterlesen

08.08.25 | NI stoppt Fischotterabschuss in Bayern – Verstoß gegen EU-Recht

BAY / Insgesamt bestehen laut VGH nach Auswertung der herangezogenen Studie zu viele Ungewissheiten über die Auswirkungen etwaiger Fischottertötungen. Dies gehe gemäß dem Recht der Europäischen Union zulasten der nachweispflichtigen Behörde.

weiterlesen

07.08.25 | Freigabe der B 414 – Erfolg für den Naturschutz

RLP / Der Ausbau der B 414 bei Nister ist abgeschlossen. Bei diesem Projekt (Brückenneubau und Anbau einer weiteren Fahrspur) wurden die Anregungen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) aufgegriffen und zahlreiche Verbesserungen für den Natur- und Artenschutz umgesetzt. Daher zog Gabriele Neumann, stellvertretende Vorsitzende der NI, nach Abschluss der Maßnahme ein positives Fazit.

weiterlesen

07.08.25 | Neue Publikation: „Ein Platz für wilde Tiere?“ von Dr. W. Epple

In seiner neusten Publikation stellt der Wissenschaftliche Beirat der NI, Dr. Wolfgang Epple, den Wert der Wildnis und ihrer Bewohner in den Fokus. Mit seiner großen Fachkenntnis und Empathie für alles was lebt, erinnert er uns an unsere ethische Verantwortung, die all unserem Tun zu Grunde liegen sollte. Foto: iStock © Ondrej Prosicky

weiterlesen

07.08.25 | EuGH: Alle Vogelarten sind streng geschützt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil bekräftigt, dass die Vogelschutzrichtlinie für alle Arten gelte, nicht nur für gefährdete. Die Vogelschutzrichtlinie legt europaweit verbindliche Regeln zum Schutz aller wildlebenden Vögel fest. In Estland hatte es Streit über Holzfällarbeiten während der Brutzeit von Vögeln gegeben.

weiterlesen

31.07.25 | NI stoppt Fischotterabschuss in Bayern

BAY / Das Verwaltungsgericht Regensburg (VG) hatte der Klage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) gegen den Abschuss von Fischottern im Regierungsbezirk Oberpfalz stattgegeben.

weiterlesen

28.07.25 | NI fordert Rücktritt von Minister Aiwanger

BAY / Den jüngsten Vorstoß des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger (FW) in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht „einzudampfen“, weist Dr. Wolfgang Epple, Sprecher der bundesweit anerkannten Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Bayern, mit deutlichen Worten zurück:

weiterlesen

25.07.25 | EU-Kommission: Schlechter Zustand von Deutschlands Ökosystemen

Die EU-Kommission bemängelt den schlechten Zustand von Deutschlands Ökosystemen und sieht einen Trend zur weiteren Verschlechterung.

weiterlesen

18.07.25 | Über 75 NGOs kritisieren Herabstufung des Wolfes

Über 75 Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die NI, fordern die EU-Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die Herabstufung des Wolfs in den nationalen Rechtsvorschriften abzulehnen und seinen strengen Schutzstatus beizubehalten.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text