Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

18.11.22 | „Wildtierhilfe im Garten – Winterparadies für Igel und Co.“

Im Herbst können die Baum- und Strauchabschnitte vielen Tieren im Garten einen sicheren Rückzugsort zur Überwinterung bieten. Die Naturschutzinitiative empfiehlt, Gehölzabschnitte und auch das Laub im Garten zu belassen. In den abgelegenen Be[...]

weiterlesen

18.11.22 | Justizminister Buschmann stoppen!

„Einige der vorgeschlagenen Regelungen begegnen erheblichen rechtlichen Bedenken“, heißt es in einem Schreiben des Bundesverwaltungsgerichtes. Das Vorhaben sei „bedenklich, praxisfremd und überflüssig“, so das oberste deutsche Verwa[...]

weiterlesen

18.11.22 | Weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt stoppen!

Großflächige Entwaldung und die Übernutzung der Landflächen durch den Menschen ist die Hauptursache für den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt. Dies wurde in einer internationalen Studie unter der Leitung des Helmholtz-Zentrum fü[...]

weiterlesen

16.11.22 | 16.11.2022 Verkauf des Lagers Stegskopf an Emmerzhausen stoppen!

Ehemaliges Truppenlager StegskopfDie Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, den Verkauf des Lagers Stegskopf an die Ortsgemeinde Emmerzhausen zu stoppen und hat dazu Bundesumweltministerin Steffi Lemke angeschrieben. Der Grund für diese For[...]

weiterlesen

11.11.22 | Bundesverfassungsgericht kippt Verbot von Windrädern im Wald

„Hauptursache für den Verlust der biologischen Vielfalt ist die Umwandlung von Wäldern und Grünland.“Die Naturschutzinitiative (NI) hält dieses Urteil für falsch, weil es die Bedeutung der (Wald)Ökosysteme, der Biodiversität und der L[...]

weiterlesen

11.11.22 | Neue Referentin für Presse und Artenschutz

„Wir freuen uns sehr, Dipl.-Geographin Claudia Rapp-Lange als neue Referentin für Presse und Artenschutz der Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßen zu dürfen“, erklärte Harry Neumann, Vorsitzender der NI.Als Diplom-Geographin u.a. in [...]

weiterlesen

11.11.22 | Keine Eilverordnung am EU Parlament vorbei!

Foto:pixabayAm 09.11.2022 ist von der EU-Kommission eine neue befristete Dringlichkeitsverordnung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen bekannt gegeben worden. Ziel der Verordnung ist es, die Umsetzung des am 18.05.2022 vorgelegten „REPowe[...]

weiterlesen

10.11.22 | Windkraft in Deutschland – Grosse Versprechen, kleine Erträge

„Die Auslastung ihrer Windparks hüten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis.“ Die NZZ hat sie nun selbst berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. „Das Ergebnis: Knapp ein Viertel der untersuchten Windräder hat eine Auslastung von w[...]

weiterlesen

09.11.22 | Umweltforum Osnabrück E.V. – „Natura 2000“

Bergmähwiese im Manscheider Bachtal FFH-Gebiet – Foto: Claudia Rapp-LangeDas europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 dient dem Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie dem Erhalt seltener Lebensräume. Es ist grenzüberschreit[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text