Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

20.09.22 | Erneuerbare Energien sind keine „Friedensenergien“ von Dr. rer. nat. Wolfgang Epple

von Dr. rer. nat. Wolfgang Epple „Ein neuer Energiewende- Narrativ entsteht im Schatten und unter fragwürdigem Missbrauch des Krieges in der Ukraine. Es ist die Steigerung der Verlogenheit des Neusprechs „Freiheitsenergien“.N[...]

weiterlesen

16.09.22 | Rote Karte für die FDP

Die FDP will den Rechtsschutz im Rahmen der sogenannten Planungsbeschleunigung bei Infrastrukturprojektenaushebeln. Bundesjustizminister Buschmann (FDP), selbst Jurist, will das Ende des Eilrechtsschutzes herbeiführen, wovon nicht nur anerkann[...]

weiterlesen

16.09.22 | Spannender Bienentag in Limburg/Eschhofen

Heike Zenker-Lehmann begrüßte die großen und kleinen Gäste im bienenfreundlichen Garten – Foto: Helge LehmannIm Rahmen der Ferienspiele Limburg luden die aktiven NI-Mitglieder Heike Zenker-Lehmann und Helge Lehmann zu einem spannenden Bi[...]

weiterlesen

15.09.22 | Änderung Landesentwicklungsprogramm Bayern

Der Bayerische Ministerrat hat mit Beschluss vom 02. August 2022 den bisher gültigen Planungsgrundsatz gestrichen, wonach inschutzwürdigen Tälernund auflandschaftsprägenden Geländerückender Bau von Stromleitungen, Windkraftanlagen u[...]

weiterlesen

14.09.22 | Radolfzell am Bodensee: Keine Naturzerstörung im Uferauwald der Mettnau!

Am Markelfinger Winkel des Bodensees hat Radolfzell schönen Auwald mit riesigen Weiden und Pappeln. Hier singen noch Nachtigall und Gelbspötter und Menschen genießen ihre Spaziergänge in herrlicher Natur.

weiterlesen

08.09.22 | Bundesnaturschutzgesetz verstößt gegen europäisches Recht

„Die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vom 20. Juli 2022 verstößt gegen das Recht der Europäischen Union.“ Zu diesem Ergebnis kommt das vom Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) beauftragte Rechtsgutachten des renommierten Ver[...]

weiterlesen

05.09.22 | Verfehlte Forstpraxis im Reinhardswald

„Gepflügte“ Waldböden auf geräumter Schadholzfläche im „Reinhardswald“ - Foto: Norbert PanekDer Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) und dessen Wissenschaftlicher Beirat kritisieren die vom zuständigen Forstamt Reinhardshagen b[...]

weiterlesen

02.09.22 | Rettet das Nahe Bergland!

Laut neuen öffentlichen Aussagen des Verbandsbürgermeisters Lüttgers (VG Rüdesheim/Nahe) sind allein in diesem kleinen waldreichen VG-Gebiet zusätzlich 30-50 Windräder beabsichtigt, womit selbst wir nicht gerechnet haben.

weiterlesen

01.09.22 | Oberrod/RLP: NI lehnt Windkraftplanungen im Vogelschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet ab

SymbolfotoDie Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt in Ihrer Stellungnahme an die Verbandsgemeinde Rennerod die Windkraftplanungen in der Gemarkung Oberrod (Westerwald) strikt ab, da die beiden vorgesehenen Anlagenstandorte innerhalb des Vogelsc[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text