Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

26.03.21 | Absage des Bibersonntags am 28.03.2021

Europäischer Biber - Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)Liebe Naturfreunde,leider müssen wir auch den nächsten Bibersonntag, am 28.03.2021 aufgrund der aktuell geltenden Corona-Bestimmungen absagen.Wir hoffen, dass die nächsten Bibersonnt[...]

weiterlesen

19.03.21 | Norbert Panek erhält Naturschutzpreis

Bereits zum 25. Mal hat derLandkreisWaldeck-Frankenbergseinen Naturschutzpreis vergeben, dieses Jahr an Norbert Panek, Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Norbert Panek wird damit für seinen Einsatz als Buchenwald[...]

weiterlesen

19.03.21 | Dr. Wolfgang Epple – Skandalöse Offenbarung

von Dr. Wolfgang EppleDer in Deutschland erwartete und in Teilen der Politik offen angestrebte Wechsel in der Anwendung und Auslegung des Artenschutzes im Naturschutz- und Umweltrecht der EU im Zuge des „Klimaschutzes“ findet nicht statt[...]

weiterlesen

12.03.21 | Rückblick auf 10 Jahre grüne Umweltpolitik

Plattbauchlibelle (Libellula depressa) Grundsätzlich bleibt die Strategie weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Ein Großteil der Maßnahmenvorschläge ist kaum etwas anderes als die ohnehin vorgeschriebene Umsetzung bestehender Gesetze,[...]

weiterlesen

12.03.21 | Staatliche Vogelschutzwarte Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland wird aufgelöst

Rotschenkel (Tringa totanus) - Foto: Harry Neumann/NIDie Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (VSW) wird aufgelöst. In der offiziellen Lesart ist von „Umstrukturierung der hessischen Naturschutzfachbehörden“[...]

weiterlesen

12.03.21 | Urteil des EuGH vom 4. März 2021 – Folgen für die deutsche Umweltrechtspraxis

Weißstörche - Foto: NI„Die Entscheidung des EuGH muss zu einer Neubewertung insbesondere der auf § 44 Abs. 5 BNatSchG basierenden Praxis führen. Manches von dem, was bislang unter Bezugnahme auf die dort vorgesehenen Privilegierungen beurt[...]

weiterlesen

11.03.21 | Kleinbäuerliche Strukturen fördern!

Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)Am 02. März war die Naturschutzinitiative (NI) zu Gast beim kleinen Bio-Hühnerhof der Familie Gerhard in Daaden-Biersdorf.Viel Auslauf und eine artgerechte Haltung, aber auch viel Respekt für jedes Indivi[...]

weiterlesen

05.03.21 | Eilmeldung: EuGH stärkt den Vogelschutz

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkte mit Urteil vom 04.03.2021 den Vogelschutz. Er blieb bei seiner bisherigen Rechtsprechung und folgte nicht dem Antrag der Generalanwältin.Diese hatte vorgeschlagen, den Schutz des einzelnen Vogels n[...]

weiterlesen

05.03.21 | Sumpfohreule, seltener Zuggast im Fuldatal

Sumpfohreule - Fotos: Arno Werner/NIDas Vogelschutzgebiet Fuldatal zwischen Rotenburg und Niederaula ist durch seine zentrale Lage in Mitteleuropa immer gut für spannende und bemerkenswerte Rastbeobachtungen.Im Februar waren es zwei Sumpfohreu[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text