17.12.2020 - Neuigkeiten

Stegskopf: Verbände laufen Sturm gegen Windkraftpläne

Nationales Naturerbe Stegskopf
 
Drehen sich irgendwann doch noch Windräder auf dem Stegskopf? Nachdem vor Jahren die Ausweisung des ehemaligen Truppenübungsplatzes als Nationales Naturerbe allen Überlegungen in diese Richtung den Wind aus den Segeln nahm, hat das Thema seit ein paar Monaten vor allem auf kreispolitischer Ebene neuen Auftrieb bekommen – Tenor: Auch das AK-Land müsse seinen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten. Dies jedoch ruft die Umweltverbände auf den Plan. Der BUND wie auch die Naturschutzinitiative (NI) stellen klar: Aus ihrer Sicht ist der Stegskopf für Windkraft damals wie heute tabu.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel der Rhein-Zeitung, Ausgabe Altenkirchen v. 17.12.2020 >>>

 

Von der Homepage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit:

„Was ist das Besondere an den Naturerbe-Flächen?“

„Wie ein Zeitfenster erlauben sie einen Blick in die Landschaft vergangener Jahrhunderte. Diese gilt es, als Orte hoher Arten- und Lebensraumvielfalt, aber auch besonderer landschaftlicher Schönheit und Eigenart zu erhalten.“
(bmu.de)

Ein Landrat und weitere Politiker, die in einem Nationalen Naturerbe Windindustrieanlagen errichten wollen, handeln unverantwortlich gegenüber vergangenen und zukünftigen Generationen. Für Naturschützer ist das nicht mehr tragbar.

Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Vorsitzender der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI)

 

Lesen Sie hier das Statement der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Nationalen Naturerbe Stegskopf und zum geforderten Naturschutzgebiet >>>

 


 


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text