Stellungnahme NI und NABU zu Verkehrsumleitung B51 über Berk
Die vorübergehende Einrichtung der Umleitung für die Bundesstraße B51 über die L17 und die L110 führt durch die Waldgebiete des europäischen Biotopverbundes „Waldlebende Tierarten“ des Dahlemer Waldes und des Hellenthaler Waldes und den südlich vorgelagerten Auenbereich der Berke, des Uthsbaches und den Wolfweider Teichen.
Der Lebensraum ist Heimat für die europäische
Wildkatze
Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt. (Felis silvestris silvestris) und den
Schwarzstorch
Schwarzstorch Der volkstümliche weiße Klapperstorch, der auch die Menschen über den Kindersegen glücklich macht, hat noch einen wenig bekannten schwarzen Bruder. Dieser Storch ist ein geheimnisvoller und scheuer Waldbewohner. (Ciconia nigra), großer zusammenhängender Rotwildrudel und ein Amphibienhotspot. Zahlreiche Wanderrouten des Rotwildes und der Wildkatze, als auch der Amphibien queren sowohl die L17 als auch die L110. Für die betroffenen Arten ist von einer signifikanten Erhöhung des Tötungsrisikos durch das erhöhte Verkehrsaufkommen auszugehen.
Bitte lesen Sie die ganze Stellungnahme hier >>>