05.05.2023 - Neuigkeiten

Stölzinger Gebirge: Rotmilanhorst zerstört

So sah der sorgfältig gebaute Horst der Rotmilane aus. Jetzt liegen Teile davon weit verstreut auf dem Waldboden. Es wird eine gezielte Horstzerstörung vermutet. – Bild: Arno Werner

Ein Mitglied des ehrenamtlichen tätigen RotmilanRotmilan Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands, da hier mehr als die Hälfte des Gesamtbestandes vorkommen. Er ist nur in Europa zu finden, weshalb wir für den Erhalt dieser Art eine herausragende Verantwortung haben.teams meldete, dass ein Ende März kontrollierter und noch intakter Horst, jetzt nicht mehr vorhanden war. Überrascht war man, als einige Teile des Horstes weit verstreut im Umfeld des Horstbaumes am Boden lagen. Vermutlich versuchten die Verursacher möglichst wenig Spuren am „Tatort“ zu hinterlassen.

Ein natürlicher Absturz durch Astbruch oder Plündern durch ein Säugetier ist auszuschließen. Alles deutet mit hoher Sicherheit auf eine mutwillige und gezielte Horstzerstörung hin. Die langjährigen Erfahrungen bei Kontrollen von Greifvogelhorsten, lassen kaum andere Schlüsse zu. Rotmilanhorste zu erkennen, erfordert schon eine gewisse Kenntnis und Erfahrung.

Weiterlesen

© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text