Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

Der Mauersegler, der Speed-Junkie unter den Vögeln

Bei den Brutvögeln haben zur Sommersonnenwende die meisten Standvögel, die den Winter über bei uns bleiben, zumindest ihre erste Brut abgeschlossen. Viele Zugvögel füttern dagegen noch ihre Jungen, die dann meist im Laufe des Julis, manchmal auch erst im August, flügge werden.

Weiterlesen

In die Untergründe lauschen– Welten wahrnehmbar machen

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen Künstlerduo Elizabeth Gallon Droste und Pablo Torres und der nGbK Hellersdorf an einem Projekt in Berlin, welches Naturräume den menschlichen Sinnen neu erschließt.

Weiterlesen

Keine illegalen Schilder in Naturschutzgebieten und im Wald

Die NI begrüßt die Forderung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises an den Jagdpächter Herrn Koch, die Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet "Oberes Wiedtal" einzuhalten und die illegale Beschilderung zu entfernen.

Weiterlesen

Mit der NI auf den Spuren von Wildpflanzen und Kräutern vor unserer Haustüre

Die NI hatte im Frühjahr 2024 zu mehreren Wildpflanzenexkursionen eingeladen, die auf großes Interesse stießen. Gabriele Neumann, stv. Vorsitzende der NI, begrüßte neben den zahlreichen Teilnehmern die Referentin Katharina Kindgen, Ethnobotanikerin, zertifizierte Kräuterpädagogin und Mitglied der NI.

Weiterlesen

26.06.24 | Der Mauersegler, der Speed-Junkie unter den Vögeln

Bei den Brutvögeln haben zur Sommersonnenwende die meisten Standvögel, die den Winter über bei uns bleiben, zumindest ihre erste Brut abgeschlossen. Viele Zugvögel füttern dagegen noch ihre Jungen, die dann meist im Laufe des Julis, manchmal auch erst im August, flügge werden.

weiterlesen

24.06.24 | In die Untergründe lauschen– Welten wahrnehmbar machen

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen Künstlerduo Elizabeth Gallon Droste und Pablo Torres und der nGbK Hellersdorf an einem Projekt in Berlin, welches Naturräume den menschlichen Sinnen neu erschließt.

weiterlesen

20.06.24 | Keine illegalen Schilder in Naturschutzgebieten und im Wald

Die NI begrüßt die Forderung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises an den Jagdpächter Herrn Koch, die Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet "Oberes Wiedtal" einzuhalten und die illegale Beschilderung zu entfernen.

weiterlesen

19.06.24 | Mit der NI auf den Spuren von Wildpflanzen und Kräutern vor unserer Haustüre

Die NI hatte im Frühjahr 2024 zu mehreren Wildpflanzenexkursionen eingeladen, die auf großes Interesse stießen. Gabriele Neumann, stv. Vorsitzende der NI, begrüßte neben den zahlreichen Teilnehmern die Referentin Katharina Kindgen, Ethnobotanikerin, zertifizierte Kräuterpädagogin und Mitglied der NI.

weiterlesen

31.05.24 | Naturschutzgebiet Nauberg – Auf dem Weg zur Waldwildnis

Nächster Schritt: Naturschutzgebiet Stegskopf - Die NI begrüßt die Ausweisung des Naubergs als Naturschutzgebiet. Der Schutz und die Förderung der Biodiversität sind gemeinsam mit dem Erhalt der (alten) Wälder und der Lebensräume für Menschen und Tiere die wichtigsten Faktoren, um der ökologischen Krise zu begegnen.

weiterlesen

13.03.24 | Sperlingskauz – Ein Sänger der Dämmerung

Der Sperlingskauz mit dem lateinischen Namen Glaucidium passerinum ist ein Winzling unter den Eulen und mit 16 bis 17 cm etwa so groß wie ein Star.

weiterlesen

01.03.24 | Kopfweidenpflege in der Großen Aue bei Bebra

Die 50 Kopfweiden in der Großen Aue bei Bebra haben vor kurzen einen erforderlichen Pflegeschnitt erhalten. In diesem Jahr stand im Vordergrund, die Stammausschläge zu beseitigen.

weiterlesen

28.02.24 | Ökologisches Waldgesetz – Jetzt! Novelle des Bundeswaldgesetzes dient nicht dem Waldschutz

"Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes aus dem Jahre 1975 ist aufgrund erheblicher Mängel dringend erforderlich. Es fehlen insbesondere verbindliche Vorgaben für....."

weiterlesen

21.02.24 | Ortsumgehungen bei Rothenbach und Langenhahn – NI: Keine „Westerwald-Autobahn-Light“

In der VG Westerburg kommt die Idee zur Gründung einer „Interessengemeinschaft“ auf, um erneut die Planungen für den Bau der Ortsumgehungen ins Spiel zu bringen.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text