30.12.2019-PM 2. Nauberg Sonntag des Umweltverbandes Naturschutzintiative e.V.
Über 100 Teilnehmer konnte der Umweltverband
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) und die BI „Erhaltet den Nauberg“ zum 2. Nauberg Sonntag begrüßen. Die Naturschutzinitiative (NI), Bürger und die Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ machten den politisch Verantwortlichen in der Landesregierung in Mainz sowie der Basalt AG unmissverständlich klar, dass die Bevölkerung den geplanten Basaltabbau entschieden ablehnt.
Der Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener, bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ und mit einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Das Gebiet erfüllt die auch Voraussetzungen für ein faktisches FFH- und Vogelschutzgebiet. Der Höhenrücken beherbergt zudem ein Naturwaldreservat mit über 160 Jahre alten Buchen. Bei dem gesamten Gebiet handelt es sich um einen Kernlebensraum der Europäischen
Wildkatze
Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt. mit einer Habitatausstattung, die sich für die Reproduktion der streng geschützten Art eignet sowie vieler anderer Arten.
So erklärte Dipl.-Biologe
Konstantin Müller
Konstantin Müller Stv. Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Dipl.-Biologe und Tierarzt
von der NI den Teilnehmern der Exkursion anschaulich die Bedeutung von alten
Wälder
Wälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz.n für die zahlreichen Fledermausarten, die im Nauberg nachgewiesen wurden. Behörden und Politik müssten jetzt alles tun, um den geplanten Abbau zu verhindern.
Für den geplanten Basaltabbau durch die Basalt AG würden 23 ha dieses wertvollen Waldes zerstört. Das bisherige Naturwaldreservat solle sogar „verlegt“ werden.
„Natur kann man nicht verlegen“, erklärte Wildkatzenexpertin
Gabriele Neumann
Gabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren
unter großem Beifall der Bevölkerung. Wer solche Vorschläge mache, verhalte sich gegenüber unseren Lebensgrundlagen respektlos.
Klaus Wilhelm, Vorsitzender der Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ forderte das Umweltministerium erneut auf, das Gebiet als Naturschutzgebiet auszuweisen und unter sofortigen Schutz zu stellen.
„Wir werden genau beobachten, wie sich die verantwortlichen Politiker jetzt verhalten“, erklärten
Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
(NI) und Klaus Wilhelm (BI).
„Sollte es wider Erwarten zu einer Genehmigung des Vorhabens durch das Landesamt für Geologie und Bergbau kommen, wird die Naturschutzinitiative (NI) den Klageweg beschreiten, um diesen Raubbau zu verhindern“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI.
Für das Rechts- und Klageverfahren bittet die NI um
Spenden
Spenden Helfen Sie mit Ihrer Spende, unsere Natur zu schützen!Spenden
Spenden Helfen Sie mit Ihrer Spende, unsere Natur zu schützen! (Stichwort „Nauberg“ unter: Naturschutzinitiative e.V. (NI) – IBAN DE 83 5739 1800 0011 5018 00
Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)