Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

31.10.23 | Der Natur ein Stück Lebensraum zurückgeben

Der Natur ein „Stück Lebensraum zurückgeben“ ist für NI Mitglied Leo Hoffmann, der sich im „Unruhestand“ befindet, eine Herzensangelegenheit.

weiterlesen

30.10.23 | NI: Entwurf des Landesjagdgesetzes vernachlässigt Waldökosystem

„Die Naturschutzinitiative (NI) lehnt den Entwurf des neuen Jagdgesetzes für Rheinland-Pfalz weitgehend ab, da der ökosystemare Ansatz in der Gesetzesnovelle fehlt. Wir fordern die grundlegende Neubearbeitung der Gesetzesnovelle“, erklärten Prof. Dr. Bernd Gerken, Wissenschaftlicher Beitrat der NI und Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

weiterlesen

24.10.23 | Auf den Spuren von Moosen, Flechten und heimlichen Tieren im Naturschutzgebiet Nauberg

Die diesjährige Herbstexkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) führte in das einstweilen sichergestellte Naturschutzgebiet Nauberg. Die endgültige Ausweisung als Naturschutzgebiet soll im kommenden Frühjahr erfolgen. So war es nicht verwunderlich, dass die Exkursion schnell ausgebucht war.

weiterlesen

23.10.23 | Auch im Tonbergbau mehr Natur und Landschaft schützen!

Landesweit bemerkenswerte Amphibienpopulation hat sich im Zuge des Bergbaus im unteren Westerwald aufgebaut.

weiterlesen

11.10.23 | Reinhardswald – Zuwegung für Windenergieanlagen darf weiterhin nicht gebaut werden!

Mit aktuellen Beschlüssen hat der VGH Kassel zwar entschieden, dass Fällungen und Rodungen für die Zuwegung erfolgen dürfen, jedoch nicht im dortigen FFH-Gebiet.

weiterlesen

10.10.23 | Wildenburger Land: Naturschutzinitiative (NI) legt Widerspruch gegen die Genehmigung von sieben Windenergieanlagen ein

Der Landkreis Altenkirchen hatte die Genehmigung für den Bau und den Betrieb von sieben Windenergieanlagen in der Gemeinde Friesenhagen im Jahre 2020 abgelehnt. Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Rheinland-Pfalz (OVG) war die Kreisverwaltung verpflichtet, noch einmal über den Genehmigungsantrag zu entscheiden und dabei die Ausführungen des OVG zu berücksichtigen.

weiterlesen

07.09.23 | Naturschutzinitiative (NI) kritisiert erhebliche Planungsmängel beim Rudersdorfer Bahntunnel und macht Alternativvorschläge

Zu dem zwischen Rudersdorf und Dillbrecht durchquerenden maroden Eisenbahntunnel kritisiert die NI erhebliche Planungsdefizite und macht gleichzeitig Alternativvorschläge.

weiterlesen

05.09.23 | Lasst die Wölfe leben! Umweltministerin Lemke schießt über das Ziel hinaus!

Die eher populistische Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeigt die zunehmende Naturvergessenheit in der Politik.

weiterlesen

01.09.23 | Aktionsbündnis NI, NABU, B90/Die Grünen:

„Die Montabaurer Höhe mit ihrem alten Baumbestand wird im Westerwald seit jeher als ein beliebtes Naherholungsgebiet genutzt. Zahlreiche Wanderwege führen rings um den Köppel und locken Tag für Tag Erholungssuchende an. Der Waldparkplatz am Hillscheider Stock/Spanier Kreuz, den Besucher gerne aufsuchen, ist direkt an die B 49 angebunden, somit leicht erreichbar und hoch frequentiert.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text