Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

09.06.23 | Exkursion der NI entlang der geplanten B8-Ortsumgehung von Kircheib – eines der unnötigsten Straßenbauprojekte in Deutschland

Anfang Juni folgten ca. 25 Interessierte einer Einladung der NI zu einer Exkursion, die sich mit der Natur, der Landschaft und der Geschichte rund um Kircheib auseinandersetzte.

weiterlesen

05.06.23 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) und NABU Altenkirchen fordern: Nationales Naturerbe Stegskopf als ökologisches Juwel schützen!

Bundesumweltministerin Steffi Lemke rückt die Bedeutung der Naturerbefläche Stegskopf für den Schutz und die Förderung der Biodiversität in den Mittelpunkt.

weiterlesen

23.05.23 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) stellt Strafantrag Schütze erschießt eine Junge führende Füchsin bei Rotenburg/Fulda

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat gegen einen Schützen, dessen Identität dem Verband bekannt ist, Strafantrag gestellt, da dieser Füchsin erschoss, die offensichtlich Junge führte.

weiterlesen

08.05.23 | Naturschützer fordern: Absenkung des Wasserstandes am Dreifelder Weiher sofort stoppen! Vogelwelt bedroht!

Obere Wasserbehörde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) soll Absenkung des Wasserpegels des Dreifelder Weihers um 37 cm unter dem Stauziel angeordnet haben.

weiterlesen

05.05.23 | Stölzinger Gebirge: Rotmilanhorst zerstört

Ein natürlicher Absturz durch Astbruch oder Plündern durch ein Säugetier ist auszuschließen. Alles deutet mit hoher Sicherheit auf eine mutwillige und gezielte Horstzerstörung hin.

weiterlesen

27.04.23 | Naturschutzinitiative (NI) kritisiert rechtswidrige und ungenehmigte Baumfällungen durch das Forstamt Dierdorf

In dem folgenden dokumentierten Fall geht es um eine Serie von Baumfällungen entlang der B 413 bei Isenburg im Sayntal im Kreis Neuwied.

weiterlesen

27.04.23 | NI fordert mehr Schutz für die Biodiversität im Naheland – Keine Überprägung mit Windindustrieanlagen

Mit großer Sorge sieht die NI, dass in der VG Nahe-Glan durch den zügellosen Ausbau der Windenergie einer der letzten ökologisch wertvollsten Landschaften zerstört werde

weiterlesen

26.04.23 | Natur- und Tierschutzverbände reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein

Die NI, der VLAB und die GRD reichen wegen fortlaufender und systematischer Verstöße gegen das EU-Naturschutzrecht eine Beschwerde bei der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein.

weiterlesen

24.04.23 | Neues Klimaschutzgesetz – Rückschritt für Natur- und Artenschutz

Die NI kritisiert die einseitige Klimapolitik, die auf rein technischen Lösungen basiert und damit den Wald mit all seinen ökologischen Funktionen vollkommen außer Acht lässt.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text