Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

Goldschakal Abschuss auf Sylt: Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt weiter

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat die Beschwerde der NI gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Schleswig-Holstein im Eilverfahren abgelehnt, die Ausnahmegenehmigung vom Tötungsverbot aufzuheben.

Weiterlesen

Mit der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in das wilde Paradies des Nationalen Naturerbe Stegskopf

20 Jahre Nationales Naturerbe - Das Interesse an Exkursionen im Nationalen Naturerbe Stegskopf bleibt ungebrochen: Weite Blicke, unverbaute Aussichten, Hotspot der Biologischen Vielfalt, wilde und alte Wälder, Moore, unzerschnittene Landschaften und weitgehende Störungsarmut ziehen seit über 10 Jahren zahlreiche Naturbegeisterte in ihren Bann.

Weiterlesen

Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert Plastikmüll auf landwirtschaftlichen Flächen bei Wölferlingen

RLP / Bürger aus dem Umfeld von Wölferlingen hatten bereits Ende März die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf Plastikvermüllung im Umfeld von Wölferlingen (VG Selters, Westerwaldkreis) durch landwirtschaftlich verwendete Folien aufmerksam gemacht. Außerdem wiesen sie auf weitere Umweltverschmutzungen wie Ölverlust auf Wegen hin.

Weiterlesen

Tag der Buchenwälder – Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert mehr Schutz für deutsche Buchenwälder

Zum Tag der Buchenwälder am 25.06.2025 weist die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf die besondere Bedeutung der Buchenwälder und der Wälder als Ganzes hin... Etwa 50 Laubwaldgebiete weisen bundesweit noch eine unzerschnittene Fläche von 20 bis maximal 80 km² auf. Die Waldflächen werden aber immer stärker fragmentiert.

Weiterlesen

11.06.25 | Exkursion in die wilden Wälder des Nationalen Naturerbes

RLP / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Samstag, 28.06.2025, 10.00 Uhr zu einer Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf ein. Bundesförster Christof Hast und Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI, führen in das unwegsame Gelände der Hochfläche, auf der unter anderem die Schwarze und die Kleine Nister entspringen.

weiterlesen

28.05.25 | Schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Hachenburg

RLP / Am 27.05.2025 war ein schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Entgegen der Expertise von Wissenschaftlern und Experten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und des Naturschutzbundes (NABU) will die Verbandsgemeinde Hachenburg den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben.

weiterlesen

27.05.25 | Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied stoppen! Keine weiteren Materialschlachten!

Rheinland-Pfalz / In einem großen Waldgebiet südlich von Dierdorf (Kreis Neuwied) sind insgesamt 27 Windindustrieanlagen geplant. Damit rollt im landschaftlich bedeutenden Naturraum zwischen Rhein und Westerwald mit über 40 absehbaren WEA eine maß- und zügellose „Wind-Tsunami-Welle“ über das Land.

weiterlesen

20.05.25 | Natur mit allen Sinnen: Wildkatzen-Wissen und Konzert

Naturerlebnistag – für Alle am Sonntag, 1. Juni im ‚Nahe der Natur‘-Museum Staudernheim. Es gibt zwei besondere Angebote: „Der Wildkatze auf der Spur“, so heißt um 14 Uhr ein verständlicher wie anregender Vortrag der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Außerdem ab 16 Uhr das open air-Konzert des Liedermacher-Duos ‚Mon Mari Et Moi‘.

weiterlesen

15.05.25 | Hübsch, aber giftig: Das Maiglöckchen

Mit dem Mai erscheinen auch die Maiglöckchen im Wald: Die hübsche Waldpflanze wird gerne gesammelt, doch das ist aus zwei Gründen nicht ratsam. Zum einen steht sie unter Naturschutz und zum anderen ist sie giftig. Die Naturschutzinitiative e.V. warnt vor Verwechslungen: Die Blätter des Maiglöckchens ähneln denen des Bärlauchs.

weiterlesen

16.04.25 | 2. Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Fast 40 Teilnehmer erfuhren am 2. Biber-Sonntag der NI unter Führung von Dipl.-Biologe Immo Vollmer allerlei Wissenswertes zum Biber und der reichhaltigen Lebensgemeinschaft, die Folge seiner Tätigkeit ist.

weiterlesen

15.04.25 | Illegaler Abschuss einer Wölfin – NI begrüßt Strafanzeige der SGD Nord

„Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt die Anzeige der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord als Obere Naturschutzbehörde wegen des illegalen Abschusses einer Wölfin im Kreis Altenkirchen. Wir hoffen, dass es gelingt, den oder die Täter zu ermitteln...."

weiterlesen

14.04.25 | NI und NABU: Windkraftpläne der VG Hachenburg schaden Mensch und Natur

RLP / Die Verbandsgemeinde Hachenburg will den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben. Der NABU Kroppacher Schweiz und die Naturschutzinitiative (NI) kritisieren die Pläne als schädlich für Mensch und Natur.

weiterlesen

10.04.25 | Osterfeuer und Osterhase – Tipps für ein naturverbundenes und naturverträgliches Osterfest

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bittet Dorfgemeinschaften, die sich noch um ein Osterfeuer versammeln, nur unbelastete Materialien zu verbrennen. Sollte der Holzhaufen viele Tage zuvor zusammengesammelt worden sein, dann wäre unbedingt darauf zu achten, das Material kurz vorher umzuschichten.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text