Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

12.01.21 | PM – NI verleiht den „Goldenen Aktendeckel 2020“

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) verleiht der Kreisverwaltung des Nationalparklandkreises Birkenfeld den "Goldenen Aktendeckel 2020“, da diese die Herausgabe wichtiger Umweltinformationen zum geplanten „Bike- und Naturerlebn[...]

weiterlesen

11.01.21 | PM – Nauberg muss Naturschutzgebiet werden

Foto: Winter im Naturwaldreservat Nauberg/HNEnde 2020 erklärte die zurückgetretene Umweltministerin Ulrike Höfken, dass der „Wald des Nauberges“ „einzigartig“ sei und „für die Biodiversität“ geschützt werden müsse.Die ehem[...]

weiterlesen

22.12.20 | PM – NI fordert Schutzkonzept für Buchenwälder im Hochsauerland

Verfichtete Landschaft im Hochsauerland – die letzten Buchenwälder sind dort hochgradig gefährdetFoto: Harry Neumann/NIDie Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die nordrhein-westfälische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und V[...]

weiterlesen

21.12.20 | PM – Keine Ausweisung der Weißfläche im Sinntal

Foto: Buchenwald in der geplanten Windkraft-Vorrangfläche im Sinntal, wertvoller Lebensraum für Vögel und Fledermäuse, Dr. Yvonne Walther/NIIm Zuge der 1. Änderung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 des Regionalplanes[...]

weiterlesen

18.12.20 | PM – VG Aachen stoppt Windpark Dahlem IV

Rotmilan - Foto: Harry Neumann/NIDas Verwaltungsgericht Aachen hat auf Antrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) den Sofortvollzug des Genehmigungsbescheides zur Errichtung von fünf Windenergieanlagen im Dahlemer Wald aufgehob[...]

weiterlesen

18.12.20 | PM – Windpark Hellenthal-Rescheid – Erneut getöteter Rotmilan

Ein weiterer Rotmilan ist am 03.11.2020 im Windpark Hellenthal-Rescheid ums Leben gekommen. Der Altvogel wurde von Naturschützern des NABU Euskirchen direkt unter dem Windrad gefunden. Nach Rücksprache mit der zuständigen Unteren Naturschutzbeh[...]

weiterlesen

09.12.20 | PM – Verabschiedet sich der NABU vom Natur- und Artenschutz?

Foto: Rotmilan Schlagopfer / NI ArchivDer NABU und Bündnis 90/Die Grünen haben ein gemeinsames Strategiepapier zur Beschleunigung des angeblich „naturverträglichen“ Ausbau der Windenergie vorgestellt: Das Papier ist keine Grundlage für e[...]

weiterlesen

07.12.20 | PM – Umweltministerium NRW reagiert auf Buchen-Großkahlschlag

Der Buchenkahlschlag am "Hohen Knochen" (Hochsauerland) wird vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium als "Eingriff" bewertet und soll "kompensiert" werden - Foto: Norbert PanekAuf einer Waldfläche bei Schmallenberg (Hochsauerland) wurde [...]

weiterlesen

02.12.20 | PM – Nationalpark-Erweiterung mit Schönheitsfehlern

Urwaldähnlicher Laubholzbestand auf der Erweiterungsfläche des Nationalparks „Kellerwald-Edersee“ - Foto: Harry Neumann/NIAnfang Oktober 2020 wurde der hessische Nationalpark „Kellerwald-Edersee“ auf einer Gesamtfläche von 7.688 H[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text