Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

Goldschakal Abschuss auf Sylt: Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt weiter

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat die Beschwerde der NI gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Schleswig-Holstein im Eilverfahren abgelehnt, die Ausnahmegenehmigung vom Tötungsverbot aufzuheben.

Weiterlesen

Mit der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in das wilde Paradies des Nationalen Naturerbe Stegskopf

20 Jahre Nationales Naturerbe - Das Interesse an Exkursionen im Nationalen Naturerbe Stegskopf bleibt ungebrochen: Weite Blicke, unverbaute Aussichten, Hotspot der Biologischen Vielfalt, wilde und alte Wälder, Moore, unzerschnittene Landschaften und weitgehende Störungsarmut ziehen seit über 10 Jahren zahlreiche Naturbegeisterte in ihren Bann.

Weiterlesen

Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert Plastikmüll auf landwirtschaftlichen Flächen bei Wölferlingen

RLP / Bürger aus dem Umfeld von Wölferlingen hatten bereits Ende März die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf Plastikvermüllung im Umfeld von Wölferlingen (VG Selters, Westerwaldkreis) durch landwirtschaftlich verwendete Folien aufmerksam gemacht. Außerdem wiesen sie auf weitere Umweltverschmutzungen wie Ölverlust auf Wegen hin.

Weiterlesen

Tag der Buchenwälder – Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert mehr Schutz für deutsche Buchenwälder

Zum Tag der Buchenwälder am 25.06.2025 weist die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf die besondere Bedeutung der Buchenwälder und der Wälder als Ganzes hin... Etwa 50 Laubwaldgebiete weisen bundesweit noch eine unzerschnittene Fläche von 20 bis maximal 80 km² auf. Die Waldflächen werden aber immer stärker fragmentiert.

Weiterlesen

08.04.25 | Mit der NI auf den Spuren der Wildkatze

Der Bürgermeister der Stadt Selters, Rolf Jung, freute sich, Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu dem Vortrag „Auf den Spuren der Wildkatze - Zurück auf leisen Sohlen“ im voll besetzten Stadthaus begrüßen zu können. Mit dabei waren auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch sowie die Bürgermeisterin der Stadt Montabaur, Melanie Leicher.

weiterlesen

02.04.25 | Verwaltungsgericht Regensburg stoppt Abschuss von Fischottern

Das Verwaltungsgericht Regensburg (VG) hat mit Beschluss vom 31.03.2025 der Klage der NI gegen den Abschuss von Fischottern im Regierungsbezirk Oberpfalz stattgegeben und die aufschiebende Wirkung der Anfechtungsklage gegen die Allgemeinverfügung der Regierung der Oberpfalz wieder hergestellt.

weiterlesen

13.03.25 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt gegen Fischotterabschuss in Bayern

Die Regierung der Oberpfalz hat eine Allgemeinverfügung zum Abschuss von Fischottern erlassen. Die NI hat gegen diese Allgemeinverfügung Klage erhoben und einen Eilantrag auf vorläufigen Rechtsschutz gestellt, da sie die geplanten Abschüsse für rechtswidrig hält.

weiterlesen

26.02.25 | Erster Wolf-Sonntag der NI großer Erfolg

RLP/ Der erste Wolf-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit fast 40 Teilnehmern war ein großer Erfolg. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und den umfangreichen Erfahrungen aus dem Wolfs Monitoring informierten die Referenten sachlich über die europaweit streng geschützte Art und zeigten Möglichkeiten zu einem friedlichen Zusammenleben auf.

weiterlesen

20.02.25 | Der Wolf darf nicht ins Jagdrecht!

RLP / „Es gibt keinen fachlichen Grund, warum der Wolf in das Jagdrecht aufgenommen werden sollte. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Umweltministerin Katrin Eder den Wolf, wie es auch andere Parteien schon länger fordern, in das Jagdrecht aufnehmen möchte. Wenn Ministerin Eder mit dem neuen Jagdgesetz die Wälder schützen möchte, ist gerade der Wolf ein wichtiger Verbündeter“, erklärte die NI.

weiterlesen

18.02.25 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt Rheinspange zwischen Köln und Bonn ab und fordert Einstellung des Planverfahrens

NRW / Zur geplanten neuen Rheinquerung zwischen Köln und Bonn (A 553) hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) eine naturschutzfachliche Stellungnahme abgegeben. „Es gibt keine Variante, die mit ‚hinnehmbaren‘ Umweltschäden aufwartet...

weiterlesen

18.02.25 | Naturschutzverbände: Ausbau der K 92 nicht erforderlich

RLP / Die KV Altenkirchen und die VG Kirchen/Sieg planen, die K 92 zu sanieren und als Gemeindestraße herabzustufen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Kreisgruppe Altenkirchen und der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen e.V., halten den Ausbau der K 92 für nicht erforderlich.

weiterlesen

17.02.25 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) sucht Amphibienschützer

RLP / Die NI sucht in der Zeit vom 01.03.2025 – 30.04.2025 engagierte Tierschützer zur Unterstützung beim Amphibienschutz an der Kreisstraße K 133 von Quirnbach nach Vielbach.

weiterlesen

14.02.25 | Große Begeisterung beim ersten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

RLP / Der Biber ist am Biberweiher Freilingen nach über drei Jahren Abwesenheit wieder zurück. Die Spuren seines Tuns sind derzeit unübersehbar. So hat sich der beeindruckende Baumeister durch eine 64 cm dicke Pappel und andere größere Bäume genagt, die dann quer über den Weg gefallen sind.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text