Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

18.09.17 | PM – Pressemitteilung der IHO und der NI zur PM BUND, Kreis Bergstraße

Initiative Hoher Odenwald (IHO) und Naturschutzinitiative e.V. (NI):In seiner Pressemitteilung drängt der BUND im Kreis Bergstraße darauf, es habe bei der Planung regionaler Windkraftstandorte „keinen einzigen Brutnachweis“ von Schwarzstörc[...]

weiterlesen

12.09.17 | PM – NI fordert mehr Schutz für die europ. Wildkatze

1. Wildkatzensymposium der Naturschutzinitiative e.V. (NI)im Dreiländereck Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein/Westfalen:Fast 90 Teilnehmer besuchten das 1. Nationale Wildkatzensymposium der Naturschutzinitiative e.V. (NI) im Dreiländereck in Ba[...]

weiterlesen

11.09.17 | PM – Denkschrift

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung des renommierten Biologen Dr. rer. nat. Wolfgang Epple.Die Klimadebatte führt zu einer historischen Umdeutung des Naturschut[...]

weiterlesen

08.09.17 | PM – „Windenergieanlagen „Roter Kopf“ und „Hartenfelser Kopf“ bleiben weiterhin eine Todesfalle für den Rotmilan und andere Arten!“

Naturschutzinitiative e.V. (NI), NABU Kroppacher Schweiz, GNOR, POLLICHIADer Rotmilan gehört in Deutschland zu den überproportional durch Windenergieanlagen gefährdeten Arten. Dies wird durch Ergebnisse der Staatlichen Vogelschutzwarte von Bran[...]

weiterlesen

10.08.17 | PM – Kein Dorfgemeinschaftshaus in einem europäischen Schutzgebiet

Dorfgemeinschaftshaus ja – Aber nicht in einem europäischen Schutzgebiet!Die Ortsgemeinde Schenkelberg im Westerwaldkreis beabsichtigt, in einem europäischen FFH-Schutzgebiet ein neues Dorfgemeinschaftshaus zu bauen. Das angedachte Vorhabengeb[...]

weiterlesen

28.07.17 | PM – „Weniger Gülle für mehr Artenvielfalt im Westerwald“

NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI), POLLICHIA e.V.Weniger Gülle für mehr Artenvielfalt im Westerwald! - „Ein Bett im Kornfeld für den Feldhasen“Gülle ist ein Abfallprodukt und zugleich wertvoller Dünger, aber nur in Maßen. Jedes Jahr prod[...]

weiterlesen

26.07.17 | PM – „Dahlem: Verwaltungsgericht stärkt den Natur- und Artenschutz!“

Die 6. Kammer des Verwaltungsgerichtes Aachen hat dem Eilantrag des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) gegen die Genehmigung des Kreises Euskirchen zur Errichtung und zum Betrieb von 5 Windkraftanlagen in der Eifelgemeinde Dahlem stattgegeben. D[...]

weiterlesen

26.07.17 | PM – „NI weist Haselhuhn im Gebiet Knippen und Kuhlenberg nach“

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) gelangen, vor allem auch außerhalb der offiziellen Schutzgebiete, zahlreiche N1-Nachweise von Haselhühnern. Diese wurden der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein mitgeteilt, die wiederum das Landesamt für Natur[...]

weiterlesen

20.07.17 | PM – (NI) lehnt Teilplan „Erneuerbare Energien“ für die Region Odenwald ab

Verband sieht EU-Vorgaben im Regionalplan nicht erfüllt.Bürger sollen sich auch weiterhin für den Erhalt ihrer einzigartigen Landschaft einsetzen.Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) sieht die Aufstellung des Teilplans "Erneuerbare Energien" zu[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text