13.11.2024 - Pressemitteilung

Sonntagsmatinee: Auf den Spuren der Wildkatze – Zurück auf leisen Sohlen

Pressefoto: Röder-Moldenhauer

Im gut gefüllten Waldbildungszentrum in Hachenburg konnte die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) zahlreichen WildkatzeEuropäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt.nfreunden eine breite Palette an Informationen zur Europäischen Wildkatze (Felis silvestris silvestris) bieten. Wildkatzenforscherin Gabriele NeumannGabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren vermittelte anhand beeindruckender Bilder ihr Wissen zu dem heimlichen Jäger in den Westerwälder WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz.n, in Rheinland-Pfalz und in Deutschland. Sie reicherte ihren Vortrag mit faszinierenden Berichten aus eigener Erfahrung und eigenem Erleben an.

Die Teilnehmer erfuhren Details zur Unterscheidung von Wildkatze und Hauskatze. Dabei legte die Wildkatzenkennerin ein besonderes Augenmerk auf die Verwechslung bei Jungtieren und die daraus resultierenden Folgen von der Aufzucht bis zur Auswilderung. Sie bat eindringlich darum, junge Wildkatzen im Wald zu lassen.

Die Lebensweise und der Lebensraum der streng geschützten Art wurden ebenso erläutert wie ihre Funktion als wichtige Leitart.

Die vielen Gefährdungsfaktoren, von denen der Straßenverkehr an oberster Stelle steht, bildeten einen Schwerpunkt des Vortrages. Der große Verlust und die Zerschneidung der LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! der scheuen Waldbewohnerin durch den Bau von Windindustrieanlagen und deren großräumigen Zufahrtsstraßen im Wald wurden ebenfalls thematisiert. In Ermangelung natürlicher Höhlen und Verstecke würden auch Holzpolter von den Wildkatzenweibchen zur Jungenaufzucht genutzt. Diese Polter an den Waldwegen stellten aber eine tödliche Gefahr für die Wildkatzenwelpen dar, wenn diese während der Aufzuchtzeit abgeräumt würden, so Gabriele Neumann. Das Abräumen sollte daher nicht zwischen April und September erfolgen. Die Vorstellung von Ergebnissen aus aktuellen Forschungsprojekten rundete die Veranstaltung ab. Mit lang anhaltendem Beifall dankten die Teilnehmer der Naturschutzinitiative (NI) und der Referentin Gabriele Neumann. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt einer Wildkatzenaufzuchtstation zugute.

Mehr Infos zur Wildkatze


Ansprechpartner:

Gabriele Neumann
stv. Vorsitzende, Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren

mehr über Gabriele Neumann

Mehr zum Thema:

Wildkatzenkind entwickelt sich prächtig! Naturschutzinitiative e.V. (NI) sagt Danke !

RLP / Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann aus einem Heulager gerettet wurde, ist inzwischen eine ansehnliche Jungkatze geworden. Insgesamt sind bisher über 2.500,00 € an Spenden eingegangen. Wir sagen Danke!

mehr erfahren

Die Europäische Wildkatze

Die Broschüre „Die Europäische Wildkatze“, verfasst von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann, informiert Sie über den scheuen Waldbewohner, der nach wie vor auf der Roten Liste steht. Die Wildkatze braucht unser aller Schutz.

mehr erfahren

Keine Windenergie im Wald!

Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.

mehr erfahren

Wildkatzenkind am Sonntagmorgen entdeckt und gerettet

Ein aufmerksamer Bauer, dem die NI sehr dankbar ist, bemerkte vor kurzem ein jammerndes Katzenkind in seinem Heulager in der VG Selters im nördlichen Rheinland-Pfalz. Glücklicherweise informierte er Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der NI über seine Beobachtung.

mehr erfahren

Sichtungen der Wildkatze

Jede Sichtung einer Wildkatze sollte gemeldet werden. Die Meldung solcher Beobachtungen ist ein wichtiger Baustein für die aktuelle Verbreitungskarte der Wildkatze.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text