Wildkatzenkind entwickelt sich prächtig! Naturschutzinitiative e.V. (NI) sagt Danke !
![](https://naturschutz-initiative.de/wpni/wp-content/uploads/2024/12/naturschutzinitiative_wildkatze_findling-1024x683.jpg)
Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin
Gabriele NeumannGabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren
aus einem Heulager in der Verbandsgemeinde Selters gerettet wurde, ist inzwischen eine ansehnliche Jungkatze geworden. Insgesamt sind bei der
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI) bisher über 2.500,00 € an Spenden eingegangen. Wir sagen Danke!
Der kleine Findling hat sich in der Wildtieraufzuchtstation zu einer selbstbewussten
WildkatzeEuropäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt. entwickelt. Nachdem sich das hilflose, unterernährte und verflohte „Bündel“ stabilisiert hatte und zu Kräften kam, schaltete das kleine Katzenköpfchen auf „Wildkatze“ um. Enger Menschenkontakt oder sogar Anfassen gehörte damit der Vergangenheit an.
Optimale Unterbringung
Die Unterbringung in der Wildtieraufzuchtstation bietet der heranwachsenden Wildkatze alles, was für ihre Entwicklung notwendig ist. Die Aufzucht der Katzen geschieht in kleinen Gruppen, so wie es auch in der Natur der Fall ist. Die Tiere sind in geräumigen und katzenfreundlich ausgestatteten Gehegen mit Rückzugsmöglichkeiten untergebracht. Das angebotene Futter ermöglicht die Prägung auf die zukünftigen Beutetiere, was von großer Bedeutung ist.
Mehr als 2.500,00 € Spenden eingegangen
Durch die Berichte der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in der Presse, im Newsletter und durch die Sonntagsmatinee „Auf den Spuren der Wildkatze – Zurück auf leisen Pfoten“ in Hachenburg sind über 2.500,00 € an
SpendenSpenden Helfen Sie mit Ihrer Spende, unsere Natur zu schützen! zusammengekommen. Damit unterstützt die NI sehr gerne die Wildtieraufzuchtstationen, die sich mit großem Engagement und Sorgfalt um die Jungtiere und um verletzte Tiere kümmern.
„Die NI ist sehr dankbar, dass es solche Wildtierstationen gibt, die mit sehr großem persönlichen Einsatz für jedes Wildtierleben kämpfen. Die „Wildkatzendame“ entwickelt sich sehr gut, wie auf den Fotos deutlich zu sehen ist. Aber bis sie als ausgewachsene Wildkatze im Frühling in die Freiheit entlassen werden kann, wird es noch viel Zeit und viele Mäuse brauchen“, erklärte Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative (NI).
NI bittet weiter um Spenden
Für die Aufzucht und Auswilderung eines solchen Jungtieres ist ein enormer personeller und auch finanzieller Aufwand erforderlich. Die Kosten bis zur Auswilderung liegen bei mehreren Tausend Euro. Die NI hat alle bisher eingegangenen Spenden der Aufzuchtstation zukommen lassen. Über weitere Spenden für die halbwüchsige wilde Katze und andere freut sich die NI und leitet diese an die engagierten Pflegestellen weiter.
Spendenkonto: DE83 5739 1800 0011 5018 00 bei der Westerwald Bank eG
Stichwort: „Wildkatze“
![](https://naturschutz-initiative.de/wpni/wp-content/uploads/2024/09/naturschutzinitiative_heulager_8746_hn-1024x683.jpg)
![](https://naturschutz-initiative.de/wpni/wp-content/uploads/2024/09/naturschutzinitiative_wildkatzenwelpe_fuetterung_8596_hn-1024x683.jpg)
![](https://naturschutz-initiative.de/wpni/wp-content/uploads/2024/12/naturschutzinitiative_wildkatze_findling-1024x683.jpg)
Ansprechpartner:
![](https://naturschutz-initiative.de/wpni/wp-content/uploads/2022/11/naturschutzinitiative_neumann_gabriele_7535_hn-400x250.jpg)
Gabriele Neumann
stv. Vorsitzende, Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren
Wildkatzenkind am Sonntagmorgen entdeckt und gerettet
Ein aufmerksamer Bauer, dem die NI sehr dankbar ist, bemerkte vor kurzem ein jammerndes Katzenkind in seinem Heulager in der VG Selters im nördlichen Rheinland-Pfalz. Glücklicherweise informierte er Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der NI über seine Beobachtung.
Sonntagsmatinee: Auf den Spuren der Wildkatze – Zurück auf leisen Sohlen
RLP / Im gut gefüllten Waldbildungszentrum in Hachenburg konnte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) zahlreichen Wildkatzenfreunden eine breite Palette an Informationen zur Europäischen Wildkatze (Felis silvestris silvestris) bieten.
Die Europäische Wildkatze
Die Broschüre „Die Europäische Wildkatze“, verfasst von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann, informiert Sie über den scheuen Waldbewohner, der nach wie vor auf der Roten Liste steht. Die Wildkatze braucht unser aller Schutz.
Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris)
Die Europäische Wildkatze steht als Leitart stellvertretend für die Artengemeinschaft naturnaher älterer Waldlebensräume, insbesondere Buchen- und Eichenmischwälder. Sie ist auf große, zusammenhängende, naturnahe und störungsarme Wälder mit vielfältigen Strukturen und Biotopbestandteilen angewiesen.
Headline
here be text