28.03.2025 - Auf den Spuren der Wildkatze – Zurück auf leisen Sohlen

WildkatzeEuropäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt.n leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wälder
Wälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz.n. Meist schlafen sie tagsüber und jagen nachts. Weil diese Waldbewohner sehr scheu sind, bekommt sie kaum jemand zu Gesicht. Aber sie sind da, in unseren Westerwälder Wäldern gibt es sie. Wildkatzen-Expertin Gabriele Neumann
Gabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren nimmt die Zuhörer mit in das Reich der scheuen Tiere. Mit beeindruckenden Bildern und spannenden Erzählungen informiert sie über die streng geschützte Art im Westerwald, Rheinland-Pfalz und Deutschland sowie über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Termin: Fr, 28.03.2025, 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Leitung: Gabriele Neumann, Wildkatzen-Expertin
Ort: 56242 Selters, Stadthaus, Rheinstraße 22
Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI).
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte verwenden Sie dazu das untenstehende Anmeldeformular.
Wildkatzen brauchen zusammenhängende Waldgebiete
RLP / Wildkatzen in freier Natur – ein seltener Anblick. Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin der Naturschutzinitiative e.V. (NI), stellte die scheuen Tiere vor rund 80 Zuschauern in einem Vortrag im Mitmach-Museum für Naturschutz in Staudernheim vor und nannte Zahlen und Fakten zu der streng geschützten Art.
Headline
here be text