Veranstaltung

24.06.2017 - Landschaftssymposium im Odenwald

+++ Für das Landschaftssymposium sind leider keine Anmeldungen mehr möglich+++

Hinter dem Horizont geht’s weiter oder das Ende einer Landschaft ?

Termin: Sa, 24.06.2017, 10.00 -17.00 Uhr

Ort: 64372 Ober-Ramstadt, Haus des Handwerks, Roßdörfer Straße 50

Wir erleben immer mehr, dass die einstige Einheit von Naturschutz, Artenschutz und Landschaftsschutz in Einzelkategorien zerfällt und der Landschaftsschutz zunehmend an Bedeutung verliert:

Sei es durch Zersiedlungsmechanismen, Infrastrukturmaßnahmen oder durch die Errichtung von Windindustrieanlagen und weiteren negativen Auswirkungen der Energiewende.

Doch was bedeuten diese Entfremdungsprozesse und Interpretationsspielräume, die unsere Landschaftsräume derzeit erfahren, für die Beziehung von Mensch und Natur? Ist Landschaft ein Lebenselixier, eine Sinfonie für unsere Sinne oder haben wir es mit einer spätromantischen Liebesbeziehung längst vergangener Zeit zu tun? Ist die fortschreitende Industrialisierung und Zersiedelung unserer letzten noch erhaltenen Landschaftsräume Ausdruck des heutigen Zeitgeistes und veränderter gesellschaftlicher Werte? Welche Auswirkungen haben die aktuell zerstörerischen „Transformationsprozesse“ und Handlungsweisen auf unsere Landschaft als Teil unserer Identität?

Das Ergebnis des Symposiums soll ein gemeinsam erarbeitetes Thesenpapier sein: „Wie gelingt es uns, den Landschaftsschutz wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung und Politik zu bekommen?“

Leitung: Sylke Müller-Althauser, stv. Vorsitzende (NI)

Referenten u.a.:

Prof. Dr. Werner NohlWerner Nohl Prof. Dr. Werner Nohl ist Landschaftsarchitekt in Kirchheim bei München und arbeitet derzeit vornehmlich an wissenschaftlichen Grundlagen der Landschaftsästhetik. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.

Christoph Hennig, Schriftsteller, Frankreich

Dr. Michael AltmoosMichael Altmoos Dr. Michael Altmoos ist Ökologe und Naturschützer und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an. , Biologe, Fachbeirat der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e. V.

Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Schultz, TH Darmstadt, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V.

Teilnehmerbeitrag: für Mitglieder 25,00 € und für Nichtmitglieder 50,00 €

Die Vortragsthemen der Referenten finden Sie in der Einladung: Einladung Landschaftssymposium

© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text