Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

Windindustriegebiet Helferskirchen und Umgebung stoppen!

RLP/ Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe sollen sich demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen.

Weiterlesen

Halali auf den Wolf in Deutschland?

Die an die Kommission der EU übermittelte Meldung eines „günstigen Erhaltungszustandes“ für den Wolf in der kontinentalen Region Deutschlands hält einer fachlichen Überprüfung nicht stand. - Anmerkungen, Einblicke und Ausblicke von Dr. Wolfgang Epple.

Weiterlesen

Fahrverbot für Mähroboter?

Der Bestand der Igel hat in den letzten Jahren so stark abgenommen, dass diese Tierart mittlerweile auf der Roten Liste der gefährdeten Arten angekommen ist. Zu dieser besorgniserregenden Entwicklung trägt die Erfindung von Mährobotern bei.

Weiterlesen

Amphibienschutzgebiet droht die Isolation

RLP / Die Verbandsgemeinde Wirges plant eine Erweiterung eines Gewerbegebietes. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) befürchtet eine Verschlechterung eines FFH-Gebiets, das vor allem für den Schutz von Amphibien eingerichtet wurde.

Weiterlesen

17.10.25 | Windindustriegebiet Helferskirchen und Umgebung stoppen!

RLP/ Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe sollen sich demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen.

weiterlesen

17.10.25 | Halali auf den Wolf in Deutschland?

Die an die Kommission der EU übermittelte Meldung eines „günstigen Erhaltungszustandes“ für den Wolf in der kontinentalen Region Deutschlands hält einer fachlichen Überprüfung nicht stand. - Anmerkungen, Einblicke und Ausblicke von Dr. Wolfgang Epple.

weiterlesen

08.10.25 | Fahrverbot für Mähroboter?

Der Bestand der Igel hat in den letzten Jahren so stark abgenommen, dass diese Tierart mittlerweile auf der Roten Liste der gefährdeten Arten angekommen ist. Zu dieser besorgniserregenden Entwicklung trägt die Erfindung von Mährobotern bei.

weiterlesen

08.10.25 | Amphibienschutzgebiet droht die Isolation

RLP / Die Verbandsgemeinde Wirges plant eine Erweiterung eines Gewerbegebietes. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) befürchtet eine Verschlechterung eines FFH-Gebiets, das vor allem für den Schutz von Amphibien eingerichtet wurde.

weiterlesen

07.10.25 | Herleshausen plant Mega-Solarpark am Grünen Band

Hessen / Die Gemeinde Herleshausen im Werra-Meißner-Kreis plant unbeeindruckt weiter einen Mega-Solarpark direkt am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“.

weiterlesen

01.10.25 | NI sieht Verschlechterung in überarbeiteten Plänen

NRW/Hessen / Das Eisenbahn-Bundesamt führt derzeit eine erneute Offenlage zu Änderungen beim geplanten Bahntunnel-Neubau zwischen Rudersdorf und Haiger durch.

weiterlesen

25.09.25 | Behörden versagen beim Reinhardswald

Hessen / Mehrere Abschnitte der Zuwegungen des im Bau befindlichen Windparks wurden auf einer Länge von mehr als zwei Kilometern asphaltiert. Für diesen Eingriff in Natur und Landschaft fehlt es an der notwendigen Genehmigung.

weiterlesen

23.09.25 | Naturschutz Magazin: Die 3. Jubiläumsausgabe – jetzt online

Wir beschließen unser Jubiläumsjahr "10 Jahre NI" mit der 3. Jubiläumsausgabe des Naturschutz Magazins, mit Grußwort von Prof. Dr. Niko Paech "Was für ein Glück, dass dieser Verband existiert!".

weiterlesen

19.09.25 | Zehn Tipps zum Naturschutz in der Kirchengemeinde

Kirchengemeinden können viel für die Natur tun und praktizieren dies häufig schon: Blühstreifen anlegen, heimische Gehölze pflanzen oder Nistkästen aufhängen. Wir geben zehn konkrete Tipps.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text