26.09.2025 - Newsletterbeitrag

50 Jahre Komitee gegen den Vogelmord e.V.

Der Star gehört zu den Zugvogelarten, die stark bejagt wurden – und werden. – Bild: Wolfgang Burens

Erfolg durch Erfahrung, Mut und Zuversicht

Die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) gratuliert ihrem Kooperationspartner, dem Komitee gegen den Vogelmord e.V., zum 50-jährigen Jubiläum und dankt allen im Vogelschutz Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz.

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sich eine kleine Gruppe von Vogelschützerinnen und Vogelschützern in Berlin zusammenschloss, um etwas gegen die Jagd auf Zugvögel in Italien zu unternehmen. Mit Erfolg: Es brauchte Geduld, aber nach zahlreichen Aktionen wurde dort 1994 die Vogeljagd verboten. Weitere Länder wie Belgien und Frankreich folgten. Heute ist das Komitee in ganz Europa und darüber hinaus erfolgreich tätig und begeht ein rundes Jubiläum.

 

Das Komitee gewann wichtige Gerichtsentscheidungen, so dass mehrere Länder die Jagd auf Vögel unterbanden. Heute arbeitet das Komitee in vielen Fällen mit Polizei und Zoll zusammen. Seine Aktivitäten beschränken sich nicht mehr auf Europa. Auch im Libanon etwa, einem wichtigen Durchzugsland der Zugvögel, konnte das Komitee einen deutlichen Rückgang der Vogeljagd erreichen. In Deutschland ist die Haltung von Wildfängen heute strikt untersagt.

Das Komitee gegen den Vogelmord unterhält eine Erfassungs- und Dokumentationsstelle für Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität. Es mobilisiert jährlich 250 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus ganz Europa und darüber hinaus zu mehr als 30 Vogelschutzcamps im Mittelmeerraum. Von Spanien im Westen bis Libanon im Osten deckt es damit die wichtigsten Brennpunkte der Wilderei ab und sichert Zugrouten und Rastplätze der Vögel.

50 Jahre Einsatz für Zugvögel – wir sagen: Weiter so!



Mehr zum Thema:

Vogelzug – Reise ins Ungewisse

Der anstrengende Zug in teils unbekannte Gefilde bringt für ziehende Vögel vielerlei Gefahren, die für nicht wenige tödlich enden. Davon bleiben auch Kraniche nicht verschont.

mehr erfahren

Vogelzug an der Krombachtalsperre

Wir erfahren, welche erstaunlichen Leistungen unsere Zugvögel Jahr für Jahr vollbringen. Mit Glück entdecken wir auf den Wasserflächen schon Wintergäste aus dem Norden.

mehr erfahren

Beobachtungstipps zur Winterrast der Vögel in Deutschland

Wenn im Herbst die Kraniche über uns hinweggezogen sind und der Vogelzug so langsam abklingt, ist es dann einsam in unserer Vogelwelt geworden?

mehr erfahren

PM – Letzte Kolonie der Lachseeschwalben in Mitteleuropa schützen!

Foto: Roland Dilchert, Lachseeschwalbe, Brutvogel an der ElbmündungDie Westküste Schleswig-Holsteins mit ihrem UNESCO-Welterbe Wattenmeer ist ein Rastplatz und Nahrungsgebiet für Millionen Zugvögel und zahlreiche einheimische Arten. „Insbe[...]

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text