09.01.2025 - Newsletterbeitrag

Dichtezentren gefährdeter Vogelarten finden offenbar keine Beachtung bei der Planung von Windvorranggebieten

Von Dr. Matthias Schreiber

„In einer Anfrage vom 04.11.2024 hat das Umweltforum Osnabrücker Land e.V. daraufhin das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie den Landkreis Osnabrück, Regionalplanung, um Mitteilung gebeten, in welcher Weise von den verschiedenen Planungsebenen aus ein Abgleich, ggf. auch eine Anpassung der Flächenziele auf Basis der Ergebnisse der genannten Studie erfolgen wird.“

„Dazu liegen mittlerweile Antworten bzw. nach einer Erinnerung vom 09.12.2024 vielsagende Nicht-Antworten vor: Das BMWK teilte bereits am 04.11.2024 folgendes mit: „Der Bund weist keine konkreten Flächen für die Errichtung von WEA aus. Von daher bitten wir Sie sich an die zuständigen Behörden auf Landesebene zu wenden.“

„Es darf deshalb festgestellt werden, dass die damaligen „Maßnahmenvorschläge“, die der Nabu-Präsident Krüger und die Grünen-Politiker Habeck und Krischer ausgehandelt hatten, bisher nirgendwo umgesetzt wurden. Darin hieß es: „Als Raumrestriktionen sind dabei insbesondere Dichtezentren WEA-sensibler Vogelarten und besonders wichtige LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! von Fledermausarten zu berücksichtigen.“

Weiterlesen beim Umweltforum Osnabrück e.V.

© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text