RED III der EU beschleunigt Angriff auf Natur

Von Dr. Wolfgang Epple
Die Notfallverordnung der EU hatte bereits mit maximalem Druck die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien, speziell die Windkraft, durchgesetzt. Nun folgt die neue Bundesregierung von CDU/CSU und SPD mit einem Artikelgesetz zur Umsetzung der RED III-Richtlinie der EU, das sie Anfang Juli durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht hat. Das beschleunigte Eindringen des „Erneuerbaren-Energien-Industrie-Komplexes“ – insbesondere der Windkraft und der Photovoltaik-Industrie – in selbst wertvollste Landschaften wird damit besiegelt.
WeiterlesenAnsprechpartner:
RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur
Die EU-Richtlinie RED III ermöglicht das beschleunigte Eindringen der „Erneuerbaren-Industrie“ in selbst wertvollste Landschaften auf Kosten der Natur und der betroffenen Menschen. Die Richtlinie widerspricht den Zielen der Fauna Flora Habitat (FFH)- und der Vogelschutz-Richtlinie.
„Windkraft im Wald: Ergibt das Sinn?“
„Um die Ausbauziele der Erneuerbaren zu erreichen, werden Wälder für die Windkraft geöffnet.“ „Keine gute Idee findet Pierre L. Ibisch, Professor für Naturschutz.“
„Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung“
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig: „Neue Forschungsergebnisse widersprechen der These, die Zerschneidung von Lebensräumen fördere die Artenvielfalt. Damit unterstreichen sie die Bedeutung großflächiger, miteinander verbundener Lebensräume. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.“
„Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz“
„Studie der Deutschen Wildtier Stiftung liefert besorgniserregende Ergebnisse“ und bestätigt damit die jahrelange Einschätzung der Naturschutzinitiative (NI).
„Die Genehmigungen vieler Windkraftanlagen dürften sich bei einer erneuten Prüfung als rechtswidrig erweisen, ...“
Headline
here be text