02.10.2025 - Klartext

Windkraftanlagen durchschneiden regionalen Grünzug

In der VG Ransbach-Baumbach im Westerwald entsteht gerade ein Windkraftindustriegebiet, das beispielhaft steht für die verheerende Entwicklung im Zuge des Ausbaus der Windkraft in ganz Deutschland, insbesondere in den waldreichen Gebieten. Typisch ist der Ablauf der Genehmigung. Bezeichnend sind die einer faktischen Überprüfung kaum standhaltenden Beschönigungen der Projektierer. Der Film von Wolfgang Epple, wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI), entlarvt die Propaganda und einige der gängigen Unwahrheiten rund um die Naturzerstörung durch Windkraft – insbesondere in den Wäldern.

Zum YouTube-Film


Ansprechpartner:

Dr. Wolfgang Epple
Biologe

mehr über Wolfgang Epple

Mehr zum Thema:

Ein Natur- und Umweltkrimi im Stadtwald Ransbach-Baumbach

Ein Beitrag von Leo Hoffmann, Vorsitzender der Bürgerinitiative 7-Wege-Gegenwind e.V.Trauriges Bild im Stadtwald Ransbach-Baumbach - Foto: Leo HoffmannSchauplatz: ein schützenswertes Waldgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz, ein wertvoller L[...]

mehr erfahren

„Deutscher Märchenwald wird für Windräder zerstört“

„Den Menschen am Reinhardswald stehen Tränen in den Augen. Den ganzen Tag hören sie das Schreien der Baum-Vollernter und das Krachen der bis zu 200 Jahre alten Bäume...

mehr erfahren

Keine Windenergie im Wald!

Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.

mehr erfahren

„Windkraft im Wald: Ergibt das Sinn?“

„Um die Ausbauziele der Erneuerbaren zu erreichen, werden Wälder für die Windkraft geöffnet.“ „Keine gute Idee findet Pierre L. Ibisch, Professor für Naturschutz.“

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text