Keine Windenergie im Wald!

Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.


Mehr zum Thema:

NI und NABU: Windkraftpläne der VG Hachenburg schaden Mensch und Natur

RLP / Die Verbandsgemeinde Hachenburg will den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben. Der NABU Kroppacher Schweiz und die Naturschutzinitiative (NI) kritisieren die Pläne als schädlich für Mensch und Natur.

mehr erfahren

Naturkundliche Wanderung über den Hochbühl

Unter der Leitung von Dagmar Hirt (NI Regionalgruppe „Hegau-Bodensee“) und Stefan Bittner („Gegenwind Hochbühl“ e.V.“) traf sich eine Gruppe von naturinteressierten Teilnehmern zu einer spannenden Wanderung über den Hochbühl bei Überlingen am Bodensee.

mehr erfahren

Frontalangriff auf den Naturschutz von historischer Tragweite

Einer der größten Angriffe auf unsere Lebensräume und Landschaften stellt die Industrialisierung unserer Wälder durch Windenergieanlagen dar. Wälder, die das Klima schützen, werden zerstört, ein Widerspruch in sich.

mehr erfahren

CDU/CSU und SPD: Totengräber des Naturschutzes – Natur soll rechtlos werden

Die bekannt gewordenen Ergebnisse der aktuellen Koalitionsverhandlungen zeugen von einem ökologischen Analphabetentum, der seinesgleichen sucht. Historische Errungenschaften wie das EU-weit völkerrechtlich verbindliche Informations- Beteiligungs- und Klagerecht (Aarhus-Konvention) oder der Flächenausgleich sollen abgeschafft werden.

mehr erfahren

UPDATE: NI klagt weiter gegen 18 Windindustrieanlagen im Reinhardswald

Hessen / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt seit mehreren Jahren gegen die Industrialisierung des Reinhardswaldes durch 18 Windindustrieanlagen in Nordhessen. Termine für die Verhandlungen vor dem VGH in Kassel sind jedoch immer noch nicht absehbar.

mehr erfahren

„Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung“

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig: „Neue Forschungsergebnisse widersprechen der These, die Zerschneidung von Lebensräumen fördere die Artenvielfalt. Damit unterstreichen sie die Bedeutung großflächiger, miteinander verbundener Lebensräume. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.“

mehr erfahren

Herr Merz, Sie haben das Vertrauen von Millionen Wählern verloren

Der Schutz unseres schönen Landes, seiner Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume, kommt in Ihrem Programm nicht vor. Der Schutz der Biodiversität als Lebensgrundlage spielt bei Ihnen offensichtlich keine Rolle. Ihre Politik wird negative Auswirkungen in historischer Dimension auf Deutschland und ganz Europa haben.

mehr erfahren

„Brummton raubt den Schlaf – hier dreht sich erst mal nichts mehr“ – Windkraftanlagen am Sümpflesberg außer Betrieb genommen

Baden-Württemberg / „Nach über zwei Monaten konnten der Hersteller Nordex und der Betreiber Uhl-Windkraft die Ursache für die extremen Lärmbelästigungen durch die beiden Windkraftanlagen immer noch nicht ermitteln und abstellen..."

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text