Der Biber ist da – Die Biologische Vielfalt explodiert

Vor wenigen Tagen gelang es unserem Vorsitzenden
Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
, den Biber am Biberweiher in Freilingen im letzten Abendlicht zu beobachten und zu fotografieren. Es ist beeindruckend, wie die
Biologische Vielfalt
Biologische Vielfalt Die Biologische Vielfalt ist das kunstvolle Netzwerk aller Pflanzen, Tiere und Lebensräume. Das grundsätzliche Schutzziel muss daher sein, Natur und damit verbunden die Biodiversität zu erhalten. durch den Biber als Landschaftsgestalter in kurzer Zeit explodiert: über 104 Vogelarten, Amphibien, Reptilien, Ringelnatter, Libellen und Heuschrecken, Zwergtaucher, Blässhühner, Tafel- und Reiherenten als Brutvögel, Schwarzstörche, Silberreiher,
Graureiher
Graureiher Packend anzusehen ist der lange bewegungslose Ansitz mit konzentriertem Blick und S-förmig gekrümmten Hals an einem Flachwasserbereich oder vor einem Mauseloch, wo dann irgendwann der Schnabel wie vom Bogen geschossen auf die Beute niedersaust. als Nahrungsgäste, Rallen und Limikolen wie z.B. die Bekassine als Rastvögel und viele Arten mehr. Wir bedauern sehr, dass aufgrund der Corona Krise derzeit keine „Biber Sonntage“ stattfinden können. Entschädigt werden die Besucher und Wanderer durch die sechs Infotafeln der
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI), die in Absprache mit der Ortsgemeinde Freilingen aufgestellt wurden. Für die gute Zusammenarbeit danken wir der Gemeinde Freilingen und dem Gemeinderat sehr herzlich.
Es ist bedauerlich, dass die Leitung der SGD Nord in Koblenz als Obere Naturschutzbehörde die Chance dieses einzigartigen Biotops im Westerwald nicht erkennt und keine Initiative entwickelt, nach Jahren des Stillstandes ein Naturschutzgebiet auszuweisen.

Hier noch weitere Bilder von dem Biotopbaumeister:


