Der Mauersegler – Speed-Junkie unter den Vögeln
Bei den Brutvögeln haben zur Sommersonnenwende die meisten Standvögel, die den Winter über bei uns bleiben, zumindest ihre erste Brut abgeschlossen. Viele Zugvögel füttern dagegen noch ihre Jungen, die dann meist im Laufe des Julis, manchmal auch erst im August, flügge werden. Dazu gehört auch der
Mauersegler
Mauersegler Der Mauersegler verkörpert die absolute Spezialisierung auf das Fliegen und ist ein absoluter „Speed-Junkie“. Er gleitet am Tag ebenso wie nachts durch die Lüfte ..., der um den 1. Mai herum aus seinen Überwinterungsgebieten südlich des afrikanischen Äquators in weiten Teilen Deutschlands eintrifft.
Eigentlich müssten ihn viele Menschen kennen, denn er ist ein ausgesprochener Stadtbewohner, sagt der Biologe und Naturschutzreferent der
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI)
Immo Vollmer
Immo Vollmer Dipl.-Biologe und seit 2018 Naturschutzreferent der NI
: „Auch wenn ihn viele mit einer Schwalbe verwechseln, ist es doch ein ganz anderer Vogel, überwiegend schwarzbraun gefärbt, der mit lautem „Sriii-Ruf“ pfeilschnell um die hohen Stadthäuser fliegt, wo er in Dachhohlräumen brütet.“