Die Sommerausgabe des Naturschutz Magazins ist online

Welche Aussagen zum Naturschutz enthält der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung? Wie unterscheiden sich ihre Positionen von denen der bisherigen Koalition? Welche Aussagen zu erneuerbaren Energien und Biodiversität werden getroffen? Ökologe und Autor Dr.
Wolfgang EppleWolfgang Epple Dr. rer. nat. Wolfgang Epple ist Biologe und Autor zahlreicher Bücher, u.a. auch von „Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“ (2021) und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
nimmt den neuen Koalitionsvertrag kritisch unter die Lupe.
Bei Statistiken zum Naturschutz werde häufig eine unzureichende Datenbasis gewählt, argumentiert Prof. Dr.
Josef H. ReichholfJosef H. Reichholf Prof. Dr. Josef H. Reichholf war Abteilungsleiter an der Zoologischen Staatssammlung in München, lehrte an beiden Münchner Universitäten, darunter „Naturschutz“ an der Technischen Universität. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
. Grafiken zeigten oft nur die Entwicklung weniger Jahre. Doch was ist in den Jahrzehnten davor passiert? Reichholf stellt im neuen Naturschutzmagazin seine eigenen, langfristig angelegten Erhebungen vor.
Die reiche Tierwelt des Pantanal, einer riesigen Flussaue in Südamerika, präsentiert der Kasseler Tierökologe Dr.
Jochen TammJochen Tamm Dr. Jochen Tamm ist Diplom-Biologe mit Fachschwerpunkt Tierökologie und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
mit zahlreichen Bildern. In dem bisher dünn besiedelten Gebiet leben Vögel wie der Hyazinth-Ara, der Graukardinal oder der Rotrücken-Kronfink. Doch auch dieses Biotop ist bedroht: Dr. Jochen Tamm berichtet, welche Maßnahmen es gefährden.
80 Seiten geballtes Wissen über Naturschutz und dezidierte Stellungnahmen: In der aktuellen Ausgabe (Juni 2025) lesen Sie außerdem Beiträge von Dr.
Michael AltmoosMichael Altmoos Dr. Michael Altmoos ist Ökologe und Naturschützer und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
, Dr.
Jörg Brauneis
Jörg Brauneis Dr. Jörg Brauneis ist Arzt, Ornithologe und Naturschützer und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
, Prof. Dr.
Niko Paech
Niko Paech Niko Paech ist apl. Professor für Plurale Ökonomik an der Universität Siegen und einer der bedeutendsten deutschen Wachstumskritiker. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
, und Prof. Dr.
Herbert Zucchi
Herbert Zucchi 2018 erhielt Prof. Dr. habil. Zucchi durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Bundesverdienstmedaille für seinen jahrzehntelangen Einsatz für Naturschutz und Umweltbildung.
und weiteren.
Wir danken den Autoren dieser Ausgabe ganz herzlich für die Artikel und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Schauen Sie rein10 Jahre Naturschutzinitiative e.V. – 10 Jahre unabhängiger Naturschutz
Mit einem Festakt begann die Feier zum 10-jährigen Bestehen der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Die Festvorträge spiegelten die ganze Bandbreite der Aktivitäten und Handlungsschwerpunkte des Verbandes wider.
10 Jahre NI: Die erste Jubiläumsausgabe des Naturschutz Magazins ist online!
In diesem Jahr feiern wir 10 Jahre Naturschutzinitiative e.V. (NI). Lesen Sie in der ersten von drei Jubiläumsausgaben spannende und fachlich exzellente Artikel unserer Wissenschaftlichen Beiräte und Aktiven. Außerdem gibt es eine Bilderreihe mit Schnappschüssen aus 10 Jahren NI.
Ampelregierung ist eine Koalition der Naturzerstörung!
Der Ampelbeschluss der Regierungskoalition macht den Weg frei für die Zerstörung von Wäldern, Mooren, Flussauen und wertvollem Grünland.
Headline
here be text