11.04.2024 - Neuigkeiten

Fast eine halbe Million sagen NEIN zur Naturzerstörung durch die Windindustrie und Politik

Bild: Gegenwind Neckar-Alb

Baden-Württemberg/Sieben Bürgerinitiativen aus der Region Neckar-Alb haben am 11.04.2024 dem Regionalverband 438.921 Einwendungen gegen dessen Windkraftpläne übergeben. Die Einwendungen wurden dem Direktor des Regionalverbandes Dr. Dirk Seidemann per Lastwagen übergeben.

Die Schreiben wurden seit Beginn des Beteiligungsverfahrens im Januar innerhalb von drei Monaten gesammelt. Unter der Federführung der Bürgerinitiative „Gegenwind Hohenzollern“ hatte sich der Verbund „Gegenwind Neckar-Alb“ als Zusammenschluss von Bürgerinitiativen und Vereinen aus der Region gebildet.

„Diese für uns unerwartet hohe Zahl an Einwendungen aus der breiten Mitte der Gesellschaft sollte allen politisch Verantwortlichen im Land klar und deutlich aufzeigen, dass sehr viele Menschen sich gegen den Angriff auf unsere Gesundheit und gegen die sinnlose Zerstörung von Natur und Landschaft durch riesige Windindustrieanlagen wehren und für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen.“

– Gegenwind Hohenzollern e.V., BI gegen die Zerstörung eines intakten Naturraumes –

Die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. hatte ebenfalls eine Stellungnahme zum Regionalplan Neckar-Alb abgegeben und alle geplanten Vorrangflächen, aus naturschutzfachlichen Gründen und aus Gründen des Landschaftsschutzes kategorisch abgelehnt.

„Wir gratulieren den Bürgerinitiativen herzlich zu diesem großartigen Erfolg und hoffen, dass sich jetzt eine starke Bewegung in der Bevölkerung gegen die Industrialisierung unserer Landschaften und Wälder bildet. Wir brauchen den Schutz der Natur und der Biodiversität für unser Überleben jetzt. Daher müssen wir endlich aufstehen und auf die Straße gehen. Insbesondere die Grünen, gefolgt von ihren Koalitionspartnern, haben sich zum Totengräber des Natur- und Artenschutzes entwickelt. Das muss ein Ende haben. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes wird aus ideologischen Gründen die Natur zerstört und systematisch gegen europäisches Recht verstoßen. Wer unsere Landschaften, Wälder und die Biodiversität zerstört, ist für Naturschützer nicht wählbar.“
– Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) –

Bild: Gegenwind Neckar-Alb
Bild: Gegenwind Neckar-Alb
Bild: Gegenwind Neckar-Alb


Mehr zum Thema:

Keine Windenergie im Wald!

Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.

mehr erfahren

Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung

„Der Mensch ist längst zum entscheidenden Evolutionsfaktor geworden“, so Prof. Dr. Matthias Glaubrecht in der Fachpublikation „Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung“, die die NI anlässlich des Tages der Artenvielfalt veröffentlicht hat.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text