14.11.2024 - Neuigkeiten

Geplante Windenergieanlage nicht vereinbar mit europäischem Vogelschutzgebiet

Symbolfoto

RLP / „Die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) schließt sich der Stellungnahme des NABU Rhein-Hunsrück zur geplanten Windenergieanlage in Damscheid vollumfänglich an. Wir halten die Errichtung der Windenergieanlage für nicht vereinbar mit dem europäischen Vogelschutzgebiet. Vogelschutzgebiete dienen dem Schutz der Vögel und nicht ihrer Industrialisierung“, erklärte Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Landesvorsitzender der NI.

Es sei unverständlich, dass der neue „Fachbeitrag Artenschutz“ für die Planung von Windenergiegebieten in Rheinland-Pfalz des Landesamtes für Umwelt in den offengelegten Gutachten keinerlei Berücksichtigung gefunden habe. Dort sei der Standortbereich „Ausschlussbereich der Kategorie I“ gerade aufgrund der Lage im Vogelschutzgebiet und der Schutzzwecke, so die NI.

Hinzu komme, so die Naturschutzinitiative (NI), dass die zu schützenden Arten des Vogelschutzgebietes in vielerlei Hinsicht massiv betroffenen seien, insbesondere durch die Entwertung potentieller Horststandorte, Tötungsrisiken und weiterer massiver Störungen. „Da eine Verträglichkeit mit dem europäischen Schutzstatus nicht gegeben ist, lehnt auch die Naturschutzinitiative (NI) das Vorhaben gänzlich ab“, so der Natur- und Umweltschutzverband.



Mehr zum Thema:

„Lizenz zum Töten“: Die Opfer der Windräder

Dr. Wolfgang Epple, Biologe, Ökologe und Wissenschaftlicher Beirat der NI, erklärt in zwei YouTube-Videos die Schattenseite der Energiewende. Zwei Videos, die erklären, informieren und berühren. Sie zeigen in drastischen Bildern die Opfer der Windindustrie: Störche, Milane und andere Greifvögel.

mehr erfahren

EuGH: Alle Vogelarten sind streng geschützt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil bekräftigt, dass die Vogelschutzrichtlinie für alle Arten gelte, nicht nur für gefährdete. Die Vogelschutzrichtlinie legt europaweit verbindliche Regeln zum Schutz aller wildlebenden Vögel fest. In Estland hatte es Streit über Holzfällarbeiten während der Brutzeit von Vögeln gegeben.

mehr erfahren

Keine Windenergie im Wald – Neue Studie des UPI-Institutes lässt wesentliche Aspekte außen vor

Eine neue Studie des UPI-Institutes zu Windenergieanlagen im Wald enthält wie die erste aus gleicher Feder wertvolle Ausarbeitungen und gute Argumente gegen Windkraft im Wald, ebenso viel Belastbares zu etlichen Fehldarstellungen der Windkraftbranche und ihrer Unterstützer.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text