26.05.2021 - Neuigkeiten

Keine Windenergie im Pfälzerwald

 
Foto: Walter Stutterich

Der Pfälzerwald als deutscher Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland und ein einzigartiges Natur- und Wanderparadies.

WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. sind unverzichtbare LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! in unserer bereits intensiv genutzten Kulturlandschaft und bedeutend für die Biologische VielfaltBiologische Vielfalt Die Biologische Vielfalt ist das kunstvolle Netzwerk aller Pflanzen, Tiere und Lebensräume. Das grundsätzliche Schutzziel muss daher sein, Natur und damit verbunden die Biodiversität zu erhalten.. Es ist geradezu absurd, Wälder als wichtige Kohlenstoffspeicher zu Industriegebieten zu machen. Damit wird der angebliche Zweck, das Klima zu schützen, konterkariert. Denn das Hauptproblem beim Artensterben und dem Verlust an biologischer Vielfalt ist in Mitteleuropa und Rheinland-Pfalz nachweislich nicht der Klimawandel, sondern die fortschreitende Zerstörung und Fragmentierung  von Lebensräumen sowie die industrielle LandwirtschaftLandwirtschaft Böden als Kohlenstoffspeicher / Ökologischen Landbau weiter ausbauen mit ihrem Pestizideinsatz“, so Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Landesvorsitzender der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI). Hier komme die Landesregierung ihrer Verantwortung für zukünftige Generationen nicht nach und müsse sich viel stärker engagieren, um das Artensterben und den Verlust an Biodiversität zu stoppen. „Denn eine hohe Biodiversität ist unsere Lebensversicherung“, so Harry Neumann.

Aus dem Ökosystem Wald würden Windindustriezonen

Die Errichtung von Windindustrieanlagen im Pfälzerwald bedeute einen weiteren Tabubruch der rot/grün/gelben Koalition zugunsten der Windkraftindustrie, da das gesetzlich gesicherte Schutzgebiet „Biosphärenreservat“ laut Verordnung eine Freiheit von Windenergieanlagen beinhaltet, so der Umweltverband NI. Die Planungen seien gegenüber dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft respektlos und unverantwortlich, so die NI. „Die Folgen für das Ökosystem Wald würden erheblich sein. Weitgehend geschlossene Wälder würden zerstückelt und in ihrer Funktion beeinträchtigt. Aus dem für den Natur- und Klimaschutz wichtigen Ökosystem „Wald“ würden naturzerstörerische Industriezonen“, so Dipl.-Biologe Immo VollmerImmo Vollmer Dipl.-Biologe und seit 2018 Naturschutzreferent der NI , Naturschutzreferent der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Dadurch würden sich die Konflikte zwischen der Windkraft, dem Natur- und Artenschutz und dem gesamten Ökosystem weiter verschärfen“, so der Umweltverband. Die NI lehne daher die Errichtung von Windindustrieanlagen im Pfälzerwald ebenso entschieden ab wie den weiteren autobahnähnlichen Ausbau der B 10, weil beides zu einer Fragmentierung des Biosphärenreservates und Landschaftszerstörung führen werde, so die NI.

Kulturlandschaft als Naturerbe schützen

Aber auch unter dem Aspekt der Bewahrung einer historischen Kulturlandschaft sei es für das kulturelle Naturerbe enorm wichtig, LandschaftenLandschaften Wir schützen Landschaften! Landschaft ist eine wichtige Grundlage für Biodiversität. zu erhalten, die nicht industriell überprägt seien. Auch riskiere das Land, die Anerkennung als Biosphärenreservat zu verlieren. Dies wäre mit starken wirtschaftlichen Einbußen und einem erheblichen Verlust für die Attraktivität der Region verbunden. Auch die Absicht, Windenergieanlagen „nur“ an sogenannten „vorbelasteten“ Stellen zu bauen, führe erfahrungsgemäß nur zu weiteren Bauvorhaben in „Salamitaktik“ und lehne die NI daher strikt ab, erklärte Immo Vollmer.

Die Naturschutzinitiative (NI) kritisiert die Ignoranz der Politik gegenüber dem Eigenwert von Landschaften, Wäldern, WildtiereWildtiere Wir schützen Wildtiere! Unser ganzes Herz schlägt für den daseinsbedingten Schutz von Wildtieren.n und Lebensräumen und den damit verbundenen Kultur- und Schutzgütern.

„Unsere Position ist ganz klar: Der Pfälzerwald muss in seiner Gesamtheit geschützt werden, keine Windräder im Wald, weder im Pfälzerwald noch anderswo“, so Harry Neumann und Immo Vollmer.

 

 

 


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text