02.05.2022 - Neuigkeiten

02.05.2022 Mit der Naturschutzinitiative (NI) auf den Spuren des Bibers

Einige Teilnehmer des Biber-Sonntags am 24.04.2022 – Foto: NI

„Auf die Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten“ begaben sich über 30 Teilnehmer an den Biberweiher in Freilingen und folgten somit einer Einladung der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI) zu der gleichnamigen Exkursion. „Wir sind froh, dass das Interesse an unseren Biber-Sonntagen ungebrochen bleibt“, so Gabriele NeumannGabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren , die die erlebnisreiche und informative Veranstaltung leitete. Ausgestattet mit Ferngläsern und Fotoapparaten erfreuten sich die Teilnehmer bei dem 2-stündigen Erlebnis an der Beobachtung von Reiher- und Tafelenten, Teichhühnern, Zwergtauchern, StockenteStockente Durch ihr dem Menschen gegenüber zutraulichem Wesen (wenn sie in Parkgewässern nicht bejagt wird!) ist die Stockente jedermann bekannt.n, Silberreihern und einen über das Gebiet kreisenden RotmilanRotmilan Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands, da hier mehr als die Hälfte des Gesamtbestandes vorkommen. Er ist nur in Europa zu finden, weshalb wir für den Erhalt dieser Art eine herausragende Verantwortung haben..

Auf kurzweilige und spannende Art bekamen die Naturinteressierten Einblicke in die Biologie des emsigen Gewässer-Gestalters vermittelt und erfuhren somit viel Wissenswertes über die Entstehung des Biberweihers. „Das vom Biber geschaffene Biotop ist ein wichtiger Lebensraum und muss unbedingt erhalten bleiben. Auch wenn der Biber mit großer Wahrscheinlichkeit aktuell nicht mehr da ist, so heißt das nicht, dass er nicht wiederkommt. Denn der Biberweiher sei auch ohne Biber Heimat und Nahrungsquelle für viele weitere Tierarten geworden und leiste somit einen großen Beitrag zur Biologischen Vielfalt, ohne die der Mensch seine Lebensgrundlage verliere“, so Gabriele Neumann.

Auch weiterhin sei das Biber-Habitat und zahlreiche weitere Arten zu schützen, zumal sich das Gebiet im Vogelschutzgebiet Westerwald, einem europäischen Schutzgebiet, befinde, so die NI. Das weitere Absinken des Wasserspiegels müsse daher verhindert werden, so der Umweltverband.

Alle Naturinteressierten können sich auf die weiteren Biber-Sonntage der NI am 29.05., 19.06. und 11.09.2022 jeweils von 11 Uhr – 13 Uhr freuen.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text