Naturschutzinitiative e.V. (NI): Keine Kompromisse im Reinhardswald!
Die
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) hat die Genehmigung des Regierungspräsidiums Kassel zur Errichtung und zum Betrieb der 18 Windindustrieanlagen im Windpark Reinhardwald mit einer Klage beim VGH Kassel angefochten. „Unser Ziel ist es, Deutschlands Märchenwald und seine einzigartige Biodiversität vor der Industrialisierung zu retten“, erklärte
Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
, hessischer Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Klima, Biodiversität,
Wälder
Wälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. und Landschaft schützen
„Der Bau von 18 Windindustrieanlagen im Reinhardswald schadet dem Klimaschutz, dem Schutz des Waldes, dem Schutz der Biodiversität und zerstört eine einzigartige Landschaft. Aus Natur- und Klimaschutzgründen wollen wir daher die Industrialisierung von Deutschlands Märchenwald verhindern. Für den Aus- und Neubau der Forstwege soll eine 4,50 Meter breite Fahrbahn mit einer Mächtigkeit von mindestens 60 Zentimetern gebaut und eine Waldfläche von fast 5 Hektar mit bis zu 195 Jahre alten Buchen gerodet werden. Mit Klimaschutz hat das nichts zu tun“, erklärte Harry Neumann.
WeiterlesenUPDATE: NI klagt weiter gegen 18 Windindustrieanlagen im Reinhardswald
Hessen / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt seit mehreren Jahren gegen die Industrialisierung des Reinhardswaldes durch 18 Windindustrieanlagen in Nordhessen. Termine für die Verhandlungen vor dem VGH in Kassel sind jedoch immer noch nicht absehbar.
Prof. Dr. Pierre Ibisch: „Rücksichtslosigkeit vieler Klimaschützer hat fatale Folgen für die Natur“
„Im Oberen Wesertal führte Starkregen zu Überflutungen und Millionenschäden. Forstwirtschaft und Windkraftanlagen könnten mitverantwortlich sein. Ökologe Pierre Ibisch appelliert, Klimaschutz und Waldnutzung dürfen nicht die Leistungsfähigkeit der Natur gefährden.“
Headline
here be text