NI übt Kritik am geplanten Energiepark Oberhone

Hessen/ Gegen die Nutzung einer landwirtschaftlichen Fläche für den Bau einer Photovoltaik-Anlage im Energiepark Oberhone bei Eschwege spricht sich die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) aus. Die NI weist darauf hin, dass durch den Bau der Solaranlage Lebensraum für Vögel verloren gehen würde. Die Nutzung von Dach- und Industrieflächen in der Gemeinde sei eine empfehlenswerte Alternative, erklärte Dr. Jörg Brauneis
Jörg Brauneis Dr. Jörg Brauneis ist Arzt, Ornithologe und Naturschützer und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an. , Länder-und Fachbeirat der NI.
Ansprechpartner:
Energiewende frisst Natur und Landschaft
Ehrenamtlich Aktive der NI haben in der jetzt zu Ende gehenden Brutzeit an zwei Tagen die Vogelwelt am Solarpark Eschwege - Niederhone erfasst. Kein Vogel in Sicht.
Solarpark vernichtet Brutflächen für Feldlerche
Hessen/Der Solarpark Niederhone bei Eschwege bietet keinen Lebensraum für Feldlerchen, betont Hobbyornithologe Dr. Jörg Brauneis, Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Keine Freiflächenphotovoltaik im artenreichen Grünland und Landschaftsschutzgebiet!
RLP / Im Bereich der Stadt Adenau soll am Wimbachtal in einem Landschaftsschutzgebiet eine Freiflächen-Photovoltaikanlage von 3,5 ha innerhalb einer geplanten 11,7 ha großen Sonderbaufläche Solarnutzung errichtet werden. Das Vorhaben ist als problematisch anzusehen, da die vorgesehene Änderungsfläche ein vorwiegend extensiv genutztes Grünlandgebiet ist...
Positionspapier der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e.V. (DOG) zur Freiflächen-Photovoltaik
Eine immer weiter fortschreitende und deregulierte Kommerzialisierung der noch verbliebenen freien Landschaft unter dem Vorwand der Energiewende stellt nach Ansicht der Naturschutzinitiative (NI) eine der größten Gefahren für die Biodiversität dar, da das Angebot an Biotopflächen für das Überleben der Artenvielfalt entscheidend ist.
Headline
here be text