Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

06.10.23 | NI klagt erfolgreich gegen Windenergieanlagen

Die Genehmigung aus 2017 ist somit erloschen. Dies ist erneut ein großer Erfolg für den Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen.

weiterlesen

06.10.23 | NI-Stand informierte beim „autofreien Sonntag“ im Ebsdorfergrund

Bei herrlichem Spätsommerwetter lockte auch dieses Jahr der „Autofreie Erlebnis-Sonntag“ etliche Besucher an.

weiterlesen

22.09.23 | Positionspapier der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e.V. (DOG) zur Freiflächen-Photovoltaik

Eine immer weiter fortschreitende und deregulierte Kommerzialisierung der noch verbliebenen freien Landschaft unter dem Vorwand der Energiewende stellt nach Ansicht der Naturschutzinitiative (NI) eine der größten Gefahren für die Biodiversität dar, da das Angebot an Biotopflächen für das Überleben der Artenvielfalt entscheidend ist.

weiterlesen

15.09.23 | Öko-Desaster im Vogelschutzgebiet:

Anfang Mai hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) gefordert, das Absenken des Wasserspiegels am Dreifelder Weiher unverzüglich zu stoppen, da der Umweltverband die angeordnete Absenkung durch die Obere Wasserbehörde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) in der für die wassergebundenen Vogelarten sensibelsten Zeit völlig unverständlich und überzogen hielt.

weiterlesen

15.09.23 | Wie restauriert man historische Werkshallen und erhält die Habitatfunktion für siedlungsfolgende Tiere?

Die Naturschutzinitiative (NI) nahm mit ihrem Mitglied Ernst-Gerhard Borowski aus Betzdorf und dem Naturschutzreferenten der NI, Dipl.-Biologe Immo Vollmer, an einer Begehung zur Sanierung des Eisenbahnausbesserungswerkes Betzdorf teil.

weiterlesen

07.09.23 | Naturschutzinitiative (NI) kritisiert erhebliche Planungsmängel beim Rudersdorfer Bahntunnel und macht Alternativvorschläge

Zu dem zwischen Rudersdorf und Dillbrecht durchquerenden maroden Eisenbahntunnel kritisiert die NI erhebliche Planungsdefizite und macht gleichzeitig Alternativvorschläge.

weiterlesen

05.09.23 | Lasst die Wölfe leben! Umweltministerin Lemke schießt über das Ziel hinaus!

Die eher populistische Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeigt die zunehmende Naturvergessenheit in der Politik.

weiterlesen

02.09.23 | Zur Ästhetik des Wilden in der Landschaft

Schon seit langem liegt dem ästhetischen Erleben von Landschaft keine einheitliche ästhetische Wunschnatur mehr zugrunde. Solange Natur und Landschaft als Ausdruck des göttlichen Willens aufgefasst wurden, wurden sie ästhetisch fast durchgehend im Erlebensmodus des Schönen betrachtet. „Schönheit ist der Glanz der Wahrheit“, lehrte schon Augustin, und so wie es nur einen Gott gab, gab es auch nur eine ästhetische Wahrheit und damit auch nur ein Schönes. Seit aber mit der Aufklärung und später mit der Industrialisierung die Landschaft immer mehr Gegenstand utilitaristischen Denkens, die Welt – und damit auch die Landschaft – immer mehr „entzaubert“ wurden, seit der Markt an die Stelle des göttlichen Willens getreten ist, hat sich das Schöne als einzige Form landschaftsästhetischen Erlebens und Urteilens nicht halten können.

weiterlesen

01.09.23 | Beliebte Wanderparkplätze beim Ausbau der B49 gefährdet! Ausbau stoppen!

„Wir fordern die Landesregierung auf, den geplanten dreispurigen Ausbau aufzugeben. In der Zeit des Artensterbens, dem Verlust an Biodiversität und Lebensräumen sowie....

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text