Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

26.08.22 | Genehmigung WEA Homberg II bei Alsfeld rechtswidrig

Mit einem Bescheid aus Dezember 2019 waren vom Regierungspräsidium Gießen (RP) in Alsfeld drei Windenergieanlagen (WEA) genehmigt worden, die zusammen mit weiteren drei WEA die „Windfarm Homberg“ ermöglichen sollten. Das Verfahren war se[...]

weiterlesen

25.08.22 | 25.08.2022 Keine Windenergie auf der Montabaurer Höhe!

Kahlschläge und Räumung auf der Montabaurer HöheDie Montabaurer Höhe ist ein bedeutendes Gebiet für die Biodiversität sowie den Natur- und Artenschutz. Als Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet steht sie unter dem Schutz der europäischen FFH-R[...]

weiterlesen

25.08.22 | 25.08.2022 Normenkontrollklage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfolgreich

Tor zum ehemaligen Militärgelände im Stadtwald MontabaurMit Urteil vom 28.07.2022 hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG) in Koblenz auf Antrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative (NI) den Bebauungsplan „Art- und Designce[...]

weiterlesen

05.08.22 | Mit der NI das FFH-Gebiet „Leuscheider Heide“ erleben (2)

Exkursionsgruppe im FFH-Gebiet Leuscheider Heide Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI, führte 24 interessierte Teilnehmer in das FFH-Gebiet „Leuscheider Heide“ im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Biologe Vollmer kennt dies[...]

weiterlesen

02.08.22 | 02.08.2022 NI erkundet die Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Exkursionsteilnehmer am ehemaligen Übdorf (Alte Viehweide Stein-Neukirch)Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die Biodiversität in den naturbelassenen und seit Jahrzehnten unge[...]

weiterlesen

29.07.22 | Gutachten zu Änderungen BNatSchG

Foto: Archiv NIDie Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat Dr. Rico Faller von der bundesweit renommierten Anwaltskanzlei Caemmerer Lenz, Karlsruhe, mit der Erstellung eines rechtswissenschaftlichen Gutachtens beauftragt. Die Änderungen des Bundes[...]

weiterlesen

19.07.22 | Erneut getöteter Rotmilan im Windpark Hellenthal-Rescheid/Reifferscheid

Bildaufnahmen: PrivatAm 14.07.2022 gegen 17.00 Uhr ist erneut ein toter Rotmilan im Kreis Euskirchen unter einer Windenenergieanlage gefunden worden. Der Flügel des toten Rotmilans war gebrochen. Der getötete Vogel wurde von einem Anwohner, d[...]

weiterlesen

15.07.22 | Vogelmonitoring im Kuhrasen bei Bebra

Seit 20 Jahren steht die Fuldaaue zwischen Bebra und Lispenhausen im Mittelpunkt von ornithologischen Kartierungen, um Informationen zu den dort lebenden Brut- und Rastvögeln zu erhalten. Insbesondere Daten aus dem europäischen Vogelschutzgebiet und den Randflächen sind sehr wichtig, weil die Entwicklungstrends einzelner Vogelarten zu dokumentieren sind.

weiterlesen

15.07.22 | Die Wiesenflockenblume

Text und Fotos: Claudia Rapp-Lange, NI-Fachbeirätin Natur- und ArtenschutzEs ist Sommer. Die mageren Bergmähwiesen der Eifel leuchten purpurrosa unter dem weißblauen Himmel. Es ist die Wiesenflockenblume, die die Wiesen in ein Meer aus rosa-,[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text