Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

28.01.22 | Christoph Buchen erhält das Bundesverdienstkreuz

Foto: OBK/Michael Hennrichs, Landrat Jochen Hagt überreicht das Bundesverdienstkreuz an Christoph BuchenFür seine jahrzehntelangen unermüdlich Einsatz für unser Gemeinwesen erhielt das „Morsbacher Urgestein“, Christoph Buchen, Ornith[...]

weiterlesen

25.01.22 | Großflächige Schadholzräumungen im hessischen Staatsforst

„Gepflügte“ Waldböden auf geräumter Schadholzfläche im „Reinhardswald“ - Foto: Norbert Panek„Unbelehrbar und ökosystem-vergessen“In einem Schreiben an die hessische Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/ Die Grünen) hat d[...]

weiterlesen

21.01.22 | Offener Brief zum Fluggeschehen der Kraniche

Notrast der Kraniche am 26.12.2021 – Foto: Marion Zöller, NABU Euskirchen LANUVVogelschutzwartez.Hd. Herr Dr. Matthias KaiserLeibnitzstrasse 1045659 RecklinghausenKopie an: Kreis EuskirchenSehr geehrter Herr Dr. Kaiser, sehr geeh[...]

weiterlesen

20.01.22 | NI und Nabu lehnen Windenergieanlagen „Dahlem V“ ab

Rotmilan - Foto: Ingo KühlDie erteilte Baugenehmigung für die drei Windindustrieanlagen von Dahlem ist umso kritischer zu bewerten, weil die Online-Konsultation als „Ersatz“ für den Erörterungstermin erst am 21.01.2022 beginnt. Im Ra[...]

weiterlesen

14.01.22 | Empfehlungen zur Nistkastenreinigung

Ist hier eine Nistkastenreinigung erforderlich oder nicht? Das Nest, das im Vorjahr vom Haussperling genutzt wurde, füllt schon einen großen Teil des Kastens aus. Bei einem weiteren Zubau käme das Nest zu nahe an den Eingang. Das entfernte Nes[...]

weiterlesen

14.01.22 | Einsetzender Wintergesang der Vögel

Die Blaumeise gehört zu den frühesten Sängern im Jahr - Foto: Immo Vollmer/NIIst Ihnen auch aufgefallen, dass noch vor dem Jahreswechsel, also um die Wintersonnenwende herum die ersten Vögel anfingen zaghaft und kurz ihre typischen Frühling[...]

weiterlesen

07.01.22 | Böden schützen! Flächenfrass stoppen!

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert die neue Bundesregierung auf, den Betonparagrafen 13b im Baugesetzbuch ersatzlos zu streichen. Dieser fördert den Flächenverbrauch und verhindert eine nachhaltige Siedlungsentwicklung.

weiterlesen

17.12.21 | Paukenschlag in Niedersachsen – Zielabweichung rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht Niedersachen in Lüneburg hat auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) den Weiterbau von drei Windenergieanlagen (WEA) gestoppt und die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs angeordnet. Der Kreis Uelzen hatte dies[...]

weiterlesen

14.12.21 | 14.12.2021 Umweltministerin Hinz muss Einschlag-Stopp durchsetzen

Gefällte Rotbuchen im FFH-Gebiet Haag-Stiftes bei Oberzell, Hessen - Foto: Christine FöllerDie hessische Landesregierung hatte 2021 ein Einschlag-Stopp-Moratorium für alte Buchenwälder beschlossen. Nach jahrelanger Forderung sah der Umwel[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text