20.01.2023 - Neuigkeiten

20.01.2023 Wind- und Solarenergie als „Sackgassenmodell“

Getöteter Seeadler durch eine Windkraftanlage – Foto: Frank Dreves

Bild vom  19.12.2022 

Bundeswirtschafts- und Energieminister Robert Habeck (53, Grüne) will EU-weit den Windkraft-Turbo einlegen! In Brüssel will er mit seinen “EU-Energie-Kollegen” dafür den Grundstein legen.

“Ausgerechnet die natürlichen Verbündeten der Grünen, die Naturschutzverbände (Nabu, BUND, Grüne Liga, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Naturfreunde) zerlegen in einer Stellungnahme zu Windkraftplänen in Brandenburg den Windkraftkurs der Bundesregierung.”

Naturschutzverbände Brandenburgs:

“Die Regierung habe „eine Energiewende beschlossen, die in der Hauptsache auf den Komponenten Solar- und Windenergie basiert, und hier vorrangig auf der Windenergie.“

„Die Konzentration auf Wind- und Solarenergie sei „ein Sackgassenmodell“, gefährdete Tierarten würden „bedroht“, „sensible Waldflächen“ geopfert, selbst UNESCO-Reservate wie etwa das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nord-Brandenburg) gefährdet!”

„Sie nehmen keine Rücksicht auf eine große Zahl von Studien, die die Unsicherheiten einer solchen volatilen Energieerzeugung belegen und auf wissenschaftlicher Grundlage darstellen, wie wenig zukunftsfähig diese Konzepte sind.“

„Mit dem Windkraftkurs „geht ein zerstörerischer Prozess im Land voran, weithin sichtbar. Mit staatlicher Billigung und fördernder Unterstützung werden ganze LandschaftenLandschaften Wir schützen Landschaften! Landschaft ist eine wichtige Grundlage für Biodiversität. nicht nur optisch zerstört.““

LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! werden entwertet, Lebewesen zahlen mit ihrem Leben für das Sackgassenmodell der regierenden Parteien.“

„„Brutplätze störungssensibler Vogelarten“ würden „überplant“, „wissentlich Tierarten, die besonders geschützt sind, gefährdet: Das betrifft (…) den RotmilanRotmilan Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands, da hier mehr als die Hälfte des Gesamtbestandes vorkommen. Er ist nur in Europa zu finden, weshalb wir für den Erhalt dieser Art eine herausragende Verantwortung haben., den WeißstorchWeißstorch Der sehr auffällige, jedoch wenig scheue „Klapperstorch“ ist in der Folklore der Menschen fest verwurzelt. Wohl jeder kennt das Bild von ihm mit einem Kinde in einem Tuch, das er mit dem Schnabel hält., den Seeadler, den Schreiadler und einzelne fliegende Säugetiere, verschiedene Fledermausarten“ – darunter die Mopsfledermaus.“

„„Bedeutsame Waldflächen“ seien bedroht. Diese Flächen wären durch die Zerstörung des Landschaftsbildes aufgrund der alles überragenden Windenergieanlagen „erheblich beeinträchtigt“.“

„Durch die Verwirbelungen der Rotoren werde der ganze Boden „zusätzlich ausgetrocknet“.“

„Fazit der Verbände: Die Ampel habe Windkraftanlagen als „Angelegenheit von überragendem öffentlichen Interesse“ eingestuft. Dies diene nun als „Totschlagargument für Windindustrieanlagen gegenüber dem Umwelt- und Artenschutz“.“

Hier den ganzen Artikel bei bild.de lesen >>>


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text