PM – Kein privater Autohof in Heiligenroth!
Der anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer Wäller Heimat – Keine neuen Autohöfe im WW!“ laden am Samstag, dem 18.05.2019 zu einer Wanderung rund um den Wald des geplanten Autohofes Heiligenroth an der B 255 ein.
Die Wanderung beginnt um 10.00 Uhr in Boden an der Ahrbachhalle.
Gabriele Neumann
Gabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren
(NI) und Johannes Zühlke (NABU) werden den Teilnehmern die naturschutzfachliche Bedeutung dieses Gebietes näher bringen.
Das Gebiet ist ein wichtiger Biotoptrittstein für zahlreiche Tierarten, vor allem für die
Wildkatze
Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt., der nicht zerstört werden darf.
„Unsere Kommunalpolitiker müssen endlich begreifen, wie wichtig die Natur für uns Menschen ist. Wer ständig von „Klimaschutz“ spricht, darf
Wälder
Wälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. nicht abholzen, industrialisieren und unsere
Landschaften
Landschaften Wir schützen Landschaften! Landschaft ist eine wichtige Grundlage für Biodiversität. und Wiesen nicht weiter
mit Industrie- und Baugebieten zubauen. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist unsere Lebensversicherung. Leider kommen die meisten Kommunalpolitiker im Westerwald in dieser Beziehung ihrer Verantwortung nicht nach“, betonten Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin der
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) und Mariele Höhn, Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer Wäller Heimat“.
Unterwegs ist eine Rast mit gemeinsamer Brotzeit geplant. Daher ist Rucksackverpflegung empfehlenswert, ebenso wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk. Auch ein Fernglas wäre für das Beobachten und Bestimmen von Vögeln hilfreich.
Mit der Wanderung möchten die Veranstalter die Bevölkerung auf die Schönheit und Vielfalt der Natur hinweisen, aber auch auf die zunehmende Naturzerstörung im Westerwald.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, über
Spenden
Spenden Helfen Sie mit Ihrer Spende, unsere Natur zu schützen!Spenden
Spenden Helfen Sie mit Ihrer Spende, unsere Natur zu schützen! freuen sich NI und BI. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto:
Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
/NI
Buntspecht
Buntspecht Der Specht – ein Wunder der Natur. Jedes Schulkind weiß um einen Vogel, der mit dem Schnabel komplizierte Höhlen mit sehr kleinem Eingangsloch in hartes Holz hackt. e beim Füttern ihrer Jungen
