Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

21.04.23 | Rechtsgutachten: Systematische Verstöße gegen EU-Recht durch Bundesregierung!

Der Deutsche Bundestag hat mit den jüngsten Gesetzesänderungen die Reihe „Unionsrechtswidriger Abbau des Naturschutzes, ohne den Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen“ fortgesetzt.

weiterlesen

20.04.23 | Zum Tag des Baumes am 25.04.2023

Besonders im innerstädtischen Bereich seien Bäume „Alleskönner“ und bieten nicht nur wichtige Rückzugsmöglichkeiten für Vögel, Insekten und zahlreiche andere Arten.

weiterlesen

18.04.23 | Naturschützer und Verbände fordern: Der Wald bleibt! Kein Ausbau der B 49!

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung, der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Rhein-Lahn-Westerwald sowie die Kreisarbeitsgruppe Verkehr von Bündnis 90/Die Grünen lehnen einen weiteren Ausbau der B 49 ab.

weiterlesen

12.04.23 | NI lehnt Gewerbegebiet am Beulköpfchen bei Eschelbach ab und prüft Klage

Die von der Stadt Montabaur geplante Erweiterung „Ober dem Beulköpfchen“ des Gewerbegebietes „Alter Galgen“ lehnt die Naturschutzinitiative (NI) ab und fordert eine Rücknahme der Planung.

weiterlesen

04.04.23 | Naturschutzinitiative e.V. (NI): Keine Kompromisse im Reinhardswald!

Die NI hat die Genehmigung des RP Kassel zur Errichtung und zum Betrieb der 18 Windindustrieanlagen im Windpark Reinhardwald mit einer Klage beim VGH Kassel angefochten.

weiterlesen

04.04.23 | Naturschutzinitiative e.V. (NI): Unterhölzer Wald muss ökologischer werden

NI Regionalgruppe Schwarzwald-Baar zum Internationalen Tag des Waldes 2023 - Wolf Hockenjos, ehem. Forstamtsleiter, Autor und Fotograf hielt Vortrag über NSG Unterhölzer Wald

weiterlesen

29.03.23 | Naturschutzinitiative e.V. (NI): Ampelregierung ist eine Koalition der Naturzerstörung!

„Der Ampelbeschluss der Regierungskoalition macht den Weg frei für die Zerstörung von Wäldern, Mooren, Flussauen und wertvollem Grünland unter dem Deckmantel „des überragenden öffentlichen Interesses“ zum Ausbau von infrastrukturellen Großprojekten“, erklärte Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

weiterlesen

29.03.23 | NI fordert: Kein Ausbau der B10!

Mit einer großflächigen Waldrodung wird derzeit mit dem Bau eines LKW-Rastplatzes an der B10 bei Wilgartswiesen begonnen. Kaum ist der vorgenannte LKW-Rastplatz im Bau, ist laut Rheinpfalz schon die Erweiterung durch einen 3,5 ha großen Tankhof mit Motel und Gewerbepark in Planung.

weiterlesen

23.03.23 | Sammelplätze der Rotmilane Wildenburger Ländchen zerstört

Anfang März diesen Jahres sei der Sammelplatz der Rotmilane durch forstliche Rodungsarbeiten zerstört worden, da ein Großteil der Bäume des Fichtenwäldchens gefällt worden sei.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text